SMC Pneumatik hat seine Druckluftzylinder mit Zugstange der Serie CA2-Z verbessert. Mit dem neuen Design der Serie verringert sich das Gewicht deutlich, vereinfacht wurde zudem die Einstellung der Dämpfung. Die Druckluftzylinder bieten zahlreiche Optionen bei den Befestigungselementen. Darüber hinaus können sowohl kompakte als auch magnetfeldresistente Signalgeber montiert werden. Die Serie CA2-Z ist sehr flexibel in vielfältigen Branchen einsetzbar, unter anderem in allgemeinen Automatisierungsanwendungen und in der Automobilindustrie.
Qualitätsmerkmale
Dank des neuen Designs von Zylinderkopf und Zylinderdeckel sind die Druckluftzylinder der Serie CA2-Z von SMC Pneumatik um bis zu 15 Prozent leichter als ihre Vorgängermodelle. Verbessert wurde auch der Einstellbereich der Dämpfungseinstelldrossel mit jetzt drei Umdrehungen. Das erleichtert die Feineinstellung der Dämpfung und ermöglicht einen gleichmäßigeren Betrieb am Hubende sowie ein schnelleres Justieren der Zylindergeschwindigkeit.
Mit vielen verschiedenen Befestigungselementen ist die Serie CA2-Z äußerst flexibel in der Montage. Dazu zählen beispielsweise Fuß-, Schwenk-, Mittelschwenk- oder Gabelbefestigung, Flansch vorn und hinten sowie Gelenkkopf oder Gabelgelenk. An den vier Zugstangen der Druckluftzylinder lassen sich sowohl kompakte als auch magnetfeldresistente Signalgeber montieren. Ebenso verwendet werden können elektronische Signalgeber mit 2-farbiger Anzeige – für eine fehlerfreie Positionierung der Signalgeber.
Die optimierte Serie CA2-Z ist RoHS-konform und unter anderem optional auch mit geänderter Ausführung des Kolbenstangenendes, als Tandem-Zylinder, mit Schwenklager vorn, aus rostfreiem Stahl oder mit hitzebeständigem Reed-Schalter bis 120º C verfügbar.
Einsatzbereich
Die Druckluftzylinder mit Zugstange der Serie CA2-Z von SMC Pneumatik sind aufgrund ihrer zahlreichen Optionen in vielfältigen Bereichen einsetzbar, etwa in der allgemeinen Automatisierung oder der Automobilindustrie. Sie eignen sich für verschiedenste Anwendungen wie Transportieren, Klemmen, Heben oder Pressen. Zudem können sie auch unter speziellen Bedingungen verwendet werden, etwa mit hohen oder niedrigen Temperaturen – beispielsweise in der Gummiherstellung, Gießerei, Glasproduktion –, in staubigen Umgebungen oder Bereichen, die Wasserspritzern ausgesetzt sind.
Ein Foto der neuen Serie CA2-Z in druckfähiger Auflösung finden Sie hier: |