
Bei seiner Gründung bestand SMC aus 8 Mitarbeitenden, die zum Großteil Teilzeit arbeiteten. Wir hatten kein eigenes Telefon und benutzen bei Bedarf das Telefon der kleinen Druckerei von nebenan. Damals hatte ich keine Ahnung, dass SMC eines Tages Weltmarktführer werden sollte. Ich habe sehr viel gearbeitet und hatte überhaupt keine Zeit, auch nur ansatzweise von solchen Sachen zu träumen. Seit unserer Gründung 1959 hat SMC sich zu einem Komplettanbieter automatisierter Steuerungen, einschließlich pneumatischer Ausrüstungen, entwickelt - mit dem Ziel, "alle Kundenwünsche zu erfüllen". Derzeit verfügt SMC über 700.000 Produktvarianten und mehr als 500 Niederlassungen in mehr als 80 Ländern weltweit. Mit 20.000 Mitarbeitern, darunter 6.600 Vertriebsmitarbeitende und 1.600 IngenieurInnen, die über ein umfangreiches Know-how verfügen (...). Wir sind zuversichtlich, dass wir einen positiven Beitrag zur Lösung der Probleme unserer Kunden in Bezug auf die Reduzierung von CO2-Emissionen, Energie- und Ressourceneinsparungen leisten können. Weiterlesen |
|
1959 – Das Unternehmen wird als Sintered Metal Corporation gegründet
1961 – Beginn der Herstellung und des Verkaufs von Druckluftwartungseinheiten
1964 – Erste Entwicklungen von Automatik-Steuerungsanlagen
1967 – Gründung des ersten Unternehmenssitzes in Übersee in Australien
1970 – Beginn der Herstellung von Antrieben (Druckluftzylindern)
1971 - Beginn der Herstellung von Wegesteuerungskomponenten (direkt betätigte Elektromagnetventile)
1976 – Die erste Niederlassung Europas wird in der Schweiz gegründet
Etablierung europäischer Niederlassungen
1978 – Großbritannien und Deutschland
1986 – Umfirmierung in SMC Corporation
1987 – Börsengang an der Tokyo Stock Exchange
Etablierung europäischer Niederlassungen
1981 – Italien, Niederlande & Belgien
1986 – Schweden
1988 – Frankreich
1991 – Japan Technical Centre
Etablierung europäischer Niederlassungen
1990 – Österreich, Irland, Spanien & Portugal
1991 – Ungarn
1996 – Russland
1998 - Denmark
2000 – European Technical Centre
2002 – US Technical Centre
2002 – European Marketing Centre
2004 – European Central Warehouse
2007 – China Technical Centre
2008 – German Technical Centre
Etablierung europäischer Niederlassungen
2000 – Polen
2001 – Finnland, Estland & Lettland
2004 – Bulgarien
2005 – Litauen & Kroatien
2011 – Produktion in Russland
2012 – Produktion in Tschechien
Etablierung europäischer Niederlassungen
2010 – Türkei