Artikelbezeichnung

Mein Konto

×

Herzlich Willkommen bei SMC Deutschland!
Sie haben Fragen zur Nutzung unserer Website?
Schauen Sie in unsere Online-Hilfe.

SMC begrüßt LOTZ Hydraulik + Pneumatik als neuen Vertriebspartner

SMC begrüßt LOTZ Hydraulik + Pneumatik als neuen Vertriebspartner

SMC Deutschland, der führende Experte für pneumatische und elektrische Automatisierung, stärkt seine Marktpräsenz durch eine neue Vertriebspartnerschaft mit der LOTZ Hydraulik + Pneumatik GmbH. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung hat sich das Handelsunternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Emmendingen eine starke Position in Süddeutschland, dem Elsass sowie der Schweiz gesichert. Neben Hydraulik und Pneumatik deckt das Unternehmen auch den Bereich Verbindungssysteme ab, entwickelt eigene Systemlösungen und bietet mit der LOTZ-Akademie auch umfassende Weiterbildungsangebote an. Der erneute Ausbau des Vertriebsnetzes von SMC verbessert den Zugang zu Kunden, erweitert das Leistungs- und Produktportfolio und schafft für beide Partner neue Potenziale für nachhaltiges Wachstum.

Kundenorientierter Service bedeutet für SMC weit mehr als nur ein umfassendes Produktsortiment. Hinzu kommen persönliche Beratung vor Ort, individuelle Lösungen und Angebote sowie rundum technische Exzellenz. Eine wichtige Säule davon ist ein starkes Partnernetzwerk, dessen Maschen SMC mit der LOTZ Hydraulik + Pneumatik GmbH jetzt erneut enger gestrickt hat. Das 1991 gegründete Unternehmen bietet nicht nur ein Großhandelssortiment von rund 20.000 Artikeln. Auch die eigene Projektierung und Herstellung anwendungsorientierter Systemlösungen sowie die vor rund einem Jahr ins Leben gerufene LOTZ-Akademie gehört zum umfassenden Leistungsspektrum des Mittelständlers. Die zuvor geschlossene Vertriebspartnerschaft und Zusammenarbeit mit der NOLD Hydraulik + Pneumatik GmbH und deren Vorteile bildeten die Grundlage für die strategische Ausrichtung der neuen Vertriebspartnerschaft. Die starke regionale Präsenz in Südbaden, dem Elsass und der Schweiz sowie der enge Kundenkontakt, schnelle Reaktionszeiten und hohe Lösungskompetenz boten ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Partnerschaft.

25 hochqualifizierte Mitarbeitende kümmern sich um den Bedarf von rund 2.000 Kunden. Dabei können diese auf eine breite Auswahl an verschiedensten Komponenten der Hydraulik und Pneumatik sowie Verbindungssystemen von 150 namhaften Lieferanten zurückgreifen – von „A“ wie Axialkolbenpumpe bis „Z“ wie Zylinder. Die hochwertigen Komponenten finden sich auch im eigenen breit aufgestellten Produktionsbereich wieder: Dieser umfasst neben der Hydraulik (Aggregate, Steuerungen, Schläuche und Rohre) auch den Schaltschrankbau, Steuerblöcke sowie pneumatische Steuerungen und Baugruppen. Von der Beratung über die Projektierung und Entwicklung kundenindividueller Systemlösungen bis hin zur Montage bietet LOTZ umfassende Expertise aus einer Hand. Ausgereifte Logistikkonzepte einschließlich einer KANBAN-basierten Steuerung von Produktionsprozessen direkt an der Montagestation der Kunden realisiert die bedarfs- und termingerechte Lieferung von Bauteilen.

Persönlicher Kontakt und individuelle Betreuung prägen die vertrauensvollen Kundenbeziehungen des Mittelständlers. So setzt das Unternehmen neben modernen Kommunikationsmitteln auch auf einen erfahrenen Außendienst als bedeutende Schnittstelle zu den Kunden, um direkt vor Ort bedarfsgerecht Lösungen zu ermitteln. Eine der Grundlagen dafür ist u.a. eine Unternehmenskultur, die Wertschätzung in den Mittelpunkt stellt und dem Unternehmen vor Kurzem auch eine Zertifizierung als attraktiver Arbeitgeber einbrachte. Teil der so gelebten Philosophie ist darüber hinaus das Thema Weiterbildung, die auch nach außen hin aktiv gefördert wird: Über die LOTZ-Akademie bietet das Unternehmen gemeinsam mit den Partnern NOLD Hydraulik + Pneumatik GmbH und USW Hydraulik herstellerunabhängige Fortbildungsseminare zu den Schwerpunkten Hydraulik und Pneumatik an.

„Dank der neuen Partnerschaft mit LOTZ Hydraulik + Pneumatik können wir nicht nur unseren Zugang zum industriestarken Südwesten Deutschlands sowie zum angrenzenden Nordosten Frankreichs und der Schweiz weiter ausbauen. Wir gewinnen auch hervorragende Expertise insbesondere im Bereich der Hydraulik hinzu und die Möglichkeit, dass unsere Komponenten direkt in die ausgefeilten Systemlösungen des neuen Partners integriert werden“, sagt Fabian Strodl, Distribution Account Manager Indirect Sales bei SMC Deutschland. „Insgesamt schätzen wir an LOTZ nicht nur die technische Kompetenz, sondern vor allem das gemeinsame Verständnis von Kundenorientierung. Mit diesem starken Partner bauen wir unsere Präsenz in der Region Süd-West weiter aus – und schaffen gemeinsam Lösungen, die im Alltag wirklich funktionieren. Ich freue mich daher auf die gemeinsame Zusammenarbeit.“

„Mit SMC profitieren wir von einem umfassenden und hochqualitativen Produktportfolio eines Weltmarktführers in der industriellen Automation. So gelingt es uns nicht nur, Kunden branchenübergreifend Zugang zu einer Vielzahl an innovativen Produkten zu verschaffen, sondern gleichzeitig noch umfassendere Leistungen bei der technischen Beratung anzubieten“, so Alexander Kreft, Niederlassungsleiter bei der LOTZ Hydraulik + Pneumatik GmbH. „Gemeinsam mit der Produktvielfalt, dem Know-how von SMC und unserem punktgenau auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichteten Engagement entsteht eine starke Partnerschaft mit echtem Mehrwert für die Industrie. Und ich bin von dem darin liegenden nachhaltigen Wachstumspotenzial für beide Seiten überzeugt.“

 

Abbildung v.l.n.r.: Alexander Kreft (Niederlassungsleiter, LOTZ Hydraulik + Pneumatik GmbH), Walter Läufer (Vertriebsaussendienst, LOTZ Hydraulik + Pneumatik GmbH), Axel Zwißler (Technik / Projektleiter, LOTZ Hydraulik + Pneumatik GmbH), Edwin Schiebelbein (Vertriebsinnendienst, LOTZ Hydraulik + Pneumatik GmbH), Markus Radlhamer (Team Manager Indirect Sales, SMC Deutschland GmbH), Vanessa Saggiomo (Leitung Einkauf, LOTZ Hydraulik + Pneumatik GmbH) und Fabian Strodl (Distribution Account Manager Indirect Sales, SMC Deutschland GmbH).

Foto: SMC Deutschland GmbH

Mehr über SMC Deutschland

Ihr Presse-Team

22.08.2025

Anhänge