Artikelbezeichnung

Mein Konto

×

Herzlich Willkommen bei SMC Deutschland!
Sie haben Fragen zur Nutzung unserer Website?
Schauen Sie in unsere Online-Hilfe.

Digitalisierung Ihres Druckluftsystems

Sie interessieren sich für Digitalisierung, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?

Damit sind sie nicht allein. Viele Werksleiter und Werksleiterinnen sind sich heute der wachsenden Bedeutung der digitalen Transformation bewusst. Sie sind sich jedoch unsicher, wie sie den ersten Schritt machen sollen, insbesondere wenn es um Druckluftsysteme geht. Bedenken in Bezug auf Kosten, Systemkompatibilität und betriebliche Komplexität können leicht das Gefühl hervorrufen, in einer Sackgasse zu stecken.

Wir verstehen diese Herausforderungen. Deshalb konzentrieren wir uns auf realistische und regelungskonforme Lösungen für die Digitalisierung von Druckluftsystemen, die mit Ihrer Fabrik mitwachsen. Ganz gleich, ob Sie noch manuell messen oder schon moderne Lösungen wie IO-Link, drahtlose Systeme oder zentrale Datenerfassung prüfen – wir begleiten Sie auf dem Weg zur nächsten Stufe: effizienter, transparenter und nachhaltiger.

Bei der Digitalisierung Ihres Druckluftsystems geht es nicht nur um die Einführung neuer Technologien, sondern auch darum, die Kontrolle zu erlangen, Energiekosten zu senken und sich auf eine Zukunft vorzubereiten, die von Industrie 4.0 und Umweltvorschriften geprägt ist.

SMC steht Ihnen mit maßgeschneiderter Beratung und bewährten Lösungen zur Seite – in jeder Phase Ihrer digitalen Reise.

Was ist die Digitalisierung von Druckluft?

In den smarten Fabriken von heute ist die Digitalisierung ein strategischer Wegbereiter – und nicht nur ein Modewort. Sie umfasst die Echtzeit-Erfassung und -Integration von Daten mithilfe von Technologien wie intelligenten Sensoren, industriellem IoT, Datenanalyse und vernetzten Steuerungssystemen, um mehr Transparenz, Kontrolle und betriebliche Effizienz in allen Produktionsprozessen zu erreichen.

In Bezug auf Druckluftsysteme ermöglicht die Digitalisierung Fabriken Folgendes:

  • Abfall reduzieren
  • Leistung des Luftsystems verbessern
  • Lebensdauer der Anlagen verlängern
  • Ausfallzeiten minimieren

Anstatt sich auf manuelle Inspektionen und Vermutungen zu verlassen, können Hersteller auf Echtzeit-Leistungsdaten zugreifen, die Systemsteuerung automatisieren und fundierte, datengestützte Entscheidungen treffen.

Bei SMC definieren wir die Digitalisierung der Druckluft anhand von drei Schlüsselphasen:

1. Überwachung – Echtzeit-Transparenz für Ihr Druckluftsystem

Verschaffen Sie sich Transparenz über Ihr Druckluftsystem. Installieren Sie Sensoren, um unter anderem Druck, Durchflussrate, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Sehen Sie sich Live-Dashboards an, lassen Sie sich bei Anomalien benachrichtigen und identifizieren Sie sofort Verbesserungsmöglichkeiten.

Wichtigste Vorteile:

  • Echtzeit-Zustandsüberwachung
  • Grundlegende Daten für Prozessverbesserungen

2. Steuerung – Automatisiertes Druckluftsystem-Management und automatisierte Reaktion

Gehen Sie von der Beobachtung zur Aktion über. Automatisieren Sie Druckeinstellungen, ermöglichen Sie die Fernkonfiguration und erstellen Sie Rückkopplungsschleifen, die auf Leistungsabweichungen reagieren.

Wichtigste Vorteile:

  • Reduzierung manueller Eingriffe
  • Aufrechterhaltung stabiler Prozessbedingungen
  • Aktivierung maschinenbasierter Intelligenz

3. Optimierung – Energieeffizienz und vorausschauende Wartung

Setzen Sie Erkenntnisse in Effizienz um. Nutzen Sie historische Daten, um Trends zu erkennen, Ausfälle vorherzusagen und den Energieverbrauch sowie die Ressourcennutzung zu optimieren.

Wichtigste Vorteile:

  • Vorausschauende Wartungsplanung
  • Geringere Energiekosten
  • Verbesserte Nachhaltigkeit und Betriebszeit

Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit der Digitalisierung beginnen oder bereits über vernetzte Technologien verfügen, wir unterstützen Sie mit schrittweisen Upgrades und fachkundiger Beratung, die auf den aktuellen Digitalisierungsgrad Ihres Werks zugeschnitten sind.

Entdecken Sie, wie die Digitalisierung der Druckluft den Fabrikbetrieb verbessert

Wenn Sie unser Video sehen wollen, müssen Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Klicken einfach auf die Cookie-Einstellungen und erleben Sie unsere Expertise in Aktion.

Erfahren Sie mehr über unsere Digitalisierungslösungen:

Unser praktischer, skalierbarer Ansatz für die Digitalisierung von Druckluft

Die Digitalisierung Ihres Druckluftsystems muss weder komplex noch störend sein. Bei SMC bietet eine modulare und skalierbare digitale Architektur, die sich an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen lässt, unabhängig davon, wo Sie sich auf Ihrem Weg zur Digitalisierung befinden.

  • Flexible Implementierung

Es gibt keinen einheitlichen Ansatz für die Digitalisierung. Deshalb wuden unsere Produkte so entwikelt, dass sie vielseitig, modular und hochkompatibel sind – so finden Sie ganz einfach eine Lösung, die auf Ihre spezifische Anwendung zugeschnitten ist, unabhängig von deren Größe oder Komplexität.

  • Nahtlose Integration

Verbinden Sie Ihr Druckluftsystem ganz einfach über IO-Link, drahtlose Kommunikation oder Feldbusprotokolle mit dem industriellen Netzwerk. Die Produkte lassen sich reibungslos in bestehende SPS, SCADA-Systeme und MES-Plattformen integrieren und gewährleisten so minimale Unterbrechungen und maximale Kompatibilität.

  • Datenverfügbarkeit

Mit dem Zugriff auf Echtzeit-Druckluftdaten können Sie Rohdaten über Dashboards, Warnmeldungen und historische Datenprotokolle in verwertbare Erkenntnisse umwandeln. Verwalten Sie Ihr gesamtes System über eine zentrale Schnittstelle und skalieren Sie die Transparenz über mehrere Werksstandorte hinweg, um eine konsistente Leistungsüberwachung zu gewährleisten.

  • Offen und zukunftsfähig

Unsere digitale Architektur basiert auf offenen, branchenüblichen Protokollen wie OPC UA und bietet nahtlose Interoperabilität, langfristige Skalierbarkeit und herstellerneutrale Integration – damit ist Ihr Druckluftsystem für die Technologien von morgen gerüstet.

Die digitale Architektur von SMC bietet Ihnen die Flexibilität, klein anzufangen und intelligent zu wachsen, wodurch langfristige Vorteile wie Energieeinsparungen, vorausschauende Wartung und verbesserte Prozessstabilität erzielt werden können.

Ganz gleich, ob Sie eine einzelne Anlage aufrüsten oder eine komplette Smart Factory aufbauen möchten – wir begleiten Sie mit einem maßgeschneiderten Konzept und bewährter Technologie.

Was haben andere Unternehmen bereits mit dem Digitalisierungsansatz von SMC erreicht?

Wo stehen Sie auf Ihrem Weg zur Digitalisierung?

Nicht jede Fabrik startet vom gleichen Punkt aus. Deshalb bietet wir einen strukturierten, skalierbaren Ansatz, der Herstellern dabei hilft, ihren aktuellen Digitalisierungsgrad zu bewerten und ihre nächsten Schritte effektiv zu planen.

Unser Rahmenkonzept basiert auf drei aufeinander aufbauenden Stufen der digitalen Reife. Wenn Sie den aktuellen Stand Ihres Werks ermitteln, können Sie Investitionen priorisieren, die Bereitstellung optimieren und den ROI maximieren.

Stufe 1 – Grundlegende Digitalisierung

Der Betrieb basiert auf manuellen Kontrollen und eigenständigen analogen Instrumenten. Die Sichtbarkeit ist begrenzt und es besteht kein Zugriff auf Echtzeitdaten.

  • Manuelle Druck- und Durchflussmessungen
  • Keine Warnmeldungen oder Fernzugriff
  • Die Wartung erfolgt reaktiv

Empfohlene nächste Schritte: Einführung digitaler Drucksensoren, Durchflussschalter und grundlegender Zustandsüberwachung.

Stufe 2 – Mäßige Digitalisierung

Es werden einige digitale Komponenten und IO-Link-Geräte verwendet. Die Daten werden lokal erfasst, sind jedoch nicht vollständig vernetzt oder zentralisiert.

  • Teilweise digitale Überwachung
  • Lokale Rückkopplungsschleifen
  • Gesteigertes Bewusstsein für den Energieverbrauch entsteht

Empfohlene nächste Schritte: Geräte über IO-Link oder drahtlose Systeme verbinden, Fernkonfiguration aktivieren und Leistungsbenchmarking starten.

Stufe 3 – Fortgeschrittene Digitalisierung

Eine vollständig vernetzte Architektur ermöglicht Datenaustausch in Echtzeit, prädiktive Analysen und werksübergreifende Optimierung.

Empfohlene nächste Schritte: Skalieren Sie Erkenntnisse standortübergreifend, integrieren Sie digitale Zwillinge und nutzen Sie KI-basierte Analysen zur Feinabstimmung Ihrer Abläufe.

Mit Technologien wie IO-Link, drahtlosen Kommunikationsprotokollen und unserem Air Management System (AMS) ermöglicht SMC Herstellern, diese Phasen in ihrem eigenen Tempo zu durchlaufen – mit minimalen Unterbrechungen und einem klaren ROI.

Digitalisierung beginnt mit einem einfachen Gespräch.

Wir bieten personalisierte Bewertungen an, um Ihnen dabei zu helfen, den nächsten besten Schritt auf der Grundlage Ihrer aktuellen Konfiguration zu identifizieren. Einfach, praxisnah und ohne unnötige Komplexität.