Was ist die Digitalisierung von Druckluft?
In den smarten Fabriken von heute ist die Digitalisierung ein strategischer Wegbereiter – und nicht nur ein Modewort. Sie umfasst die Echtzeit-Erfassung und -Integration von Daten mithilfe von Technologien wie intelligenten Sensoren, industriellem IoT, Datenanalyse und vernetzten Steuerungssystemen, um mehr Transparenz, Kontrolle und betriebliche Effizienz in allen Produktionsprozessen zu erreichen.
In Bezug auf Druckluftsysteme ermöglicht die Digitalisierung Fabriken Folgendes:
- Abfall reduzieren
- Leistung des Luftsystems verbessern
- Lebensdauer der Anlagen verlängern
- Ausfallzeiten minimieren
Anstatt sich auf manuelle Inspektionen und Vermutungen zu verlassen, können Hersteller auf Echtzeit-Leistungsdaten zugreifen, die Systemsteuerung automatisieren und fundierte, datengestützte Entscheidungen treffen.
Bei SMC definieren wir die Digitalisierung der Druckluft anhand von drei Schlüsselphasen:

1. Überwachung – Echtzeit-Transparenz für Ihr Druckluftsystem
Verschaffen Sie sich Transparenz über Ihr Druckluftsystem. Installieren Sie Sensoren, um unter anderem Druck, Durchflussrate, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Sehen Sie sich Live-Dashboards an, lassen Sie sich bei Anomalien benachrichtigen und identifizieren Sie sofort Verbesserungsmöglichkeiten.
Wichtigste Vorteile:
- Echtzeit-Zustandsüberwachung
- Grundlegende Daten für Prozessverbesserungen
2. Steuerung – Automatisiertes Druckluftsystem-Management und automatisierte Reaktion
Gehen Sie von der Beobachtung zur Aktion über. Automatisieren Sie Druckeinstellungen, ermöglichen Sie die Fernkonfiguration und erstellen Sie Rückkopplungsschleifen, die auf Leistungsabweichungen reagieren.
Wichtigste Vorteile:
- Reduzierung manueller Eingriffe
- Aufrechterhaltung stabiler Prozessbedingungen
- Aktivierung maschinenbasierter Intelligenz
3. Optimierung – Energieeffizienz und vorausschauende Wartung
Setzen Sie Erkenntnisse in Effizienz um. Nutzen Sie historische Daten, um Trends zu erkennen, Ausfälle vorherzusagen und den Energieverbrauch sowie die Ressourcennutzung zu optimieren.
Wichtigste Vorteile:
- Vorausschauende Wartungsplanung
- Geringere Energiekosten
- Verbesserte Nachhaltigkeit und Betriebszeit
Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit der Digitalisierung beginnen oder bereits über vernetzte Technologien verfügen, wir unterstützen Sie mit schrittweisen Upgrades und fachkundiger Beratung, die auf den aktuellen Digitalisierungsgrad Ihres Werks zugeschnitten sind.