Herzlich Willkommen bei SMC Deutschland!
Sie haben Fragen zur Nutzung unserer Website?
Schauen Sie in unsere Online-Hilfe.
Eine ideale Druckversorgung ist eine Herausforderung. Denn häufig kommt es zu einer generellen Erhöhung des Netzdrucks durch einzelne Maschinen und Anwendungen. Das steigert den Aufwand und den Energieverbrauch, was nicht zuletzt auf Kosten der Effizienz geht. Moderne Druckverstärker können dem gezielt entgegenwirken – und mit der erweiterten und verbesserten Serie VBA-X3239 hebt SMC den Lösungsansatz auf einen neuen Level. So erhöht dieser den lokalen Netzdruck um das 2- bis 4-fache, füllt angeschlossene Drucklufttanks schneller, benötigt keine Spannungsversorgung und verfügt über eine Lebensdauer von 50 Millionen Zyklen und mehr (basierend auf den Testbedingungen von SMC). Zudem gelingt die Installation schnell wie auch einfach, und benötigt weniger Platz als ein zusätzlicher Kompressor.
MehrIn zahlreichen Branchen werden Magnetventile unter teils widrigen Bedingungen eingesetzt, allem voran in der Lebensmittel-, Verpackungs- und Textilindustrie oder der Agrartechnik. Dies stellt hohe Ansprüche an die Korrosionsbeständigkeit und erfordert geringen Platzbedarf, Gewicht und Verbrauch. Die neuen Ventile der Serie JSX/JSXD/JSXM von SMC wurden in genau diesen Bereichen optimiert – und sind im Vergleich zu bestehenden Modellen um bis zu 30 % leichter, 25 % kleiner und verbrauchen 14 % weniger Energie bei mehr Leistung.
MehrOb Maschinenbau, allgemeine Fertigung oder Automobilindustrie: Sollen Druckluft oder kühlendes Wasser an die richtige Stelle gelangen, braucht es dazu Verbindungskomponenten wie Schläuche. Neben den generell hohen Anforderungen an Beständigkeit, Flexibilität, einfacher Handhabung und hohen Durchflussraten, stellen einige Anwendungen besonders hohe Ansprüche. Darunter fällt etwa das Schweißen, wenn die verwendeten Schläuche dabei Schweißspritzern ausgesetzt sind. Hierfür hat SMC seine etablierte Serie TRBU noch einmal verbessert und liefert mit der Serie TRBU-X259 flexible und schwer entflammbare Schläuche, die dem UL-94 Standard entsprechen. Zudem sind sie noch flexibler, lassen sich sehr leicht montieren, bieten eine höhere Durchflussrate und sind zugleich sehr leicht.
MehrUm die Prozesssicherheit bei pneumatischen Anwendungen zu gewährleisten, muss die verwendete Druckluft über eine Wartungseinheit gefiltert, geschmiert und reguliert werden. Dabei erfolgt das Einschalten (Belüften) bzw. Ausschalten (Entlüften) der Druckluftaufbereitung von Maschinen und Anlagen oft manuell über ein Handabsperrventil. Damit der Vorgang auch durch übergeordnete Steuerungssysteme gesteuert werden kann, hat SMC das elektrische Einschaltventil der Serie VP546E/746E entwickelt. Neben einer dadurch höheren Prozesskontrolle sorgt das 3/2-Wegeventil unter anderem dank eingebautem Rückschlagventil auch für mehr Prozesssicherheit, verfügt über eine geringe Leistungsaufnahme und spart Platz durch seine modulare Bauweise zur Anbindung an die Wartungseinheit AC-D von SMC.
MehrZum allgemeinen Transfer von Werkstücken, aber auch für besondere Aufgaben wie Einpressanwendungen oder die präzise Werkstückpositionierung, vertrauen Ingenieure branchenweit auf elektrische Antriebe. Bei besonders engen Platzverhältnissen oder der Entwicklung kompakter Maschinendesigns müssen E-Antriebe dementsprechend platzsparend konstruiert sein. Dafür hat SMC jetzt seine bewährten Serien LEF (elektrischer Spindelantrieb) und LEY (elektrischer Zylinder) jeweils um die Baugröße 16 erweitert. Dabei profitieren Ingenieure auch weiterhin von den vielfältigen Vorteilen wie Stoßdämpfern, zweier Antriebsoptionen sowie optionaler Schutzart IP67 und hoher Präzision. Zudem sorgt in beiden Fällen ein batterieloser Absolut-Encoder für eine schnelle (Wieder-)Inbetriebnahme ohne zeitraubende Referenzfahrt.
MehrSabine Holocher leitet Marketing und Kommunikation des weltweit führenden Automatisierungsspezialisten in Deutschland
MehrPneumatische Antriebe wie Zylinder kommen in allen Industriezweigen zum Einsatz. Dabei kann ihre Steuerung unter Umständen nicht unmittelbar am Antrieb erfolgen – sei es aus Platzmangel, aufgrund besonders hoher oder niedriger Temperaturen oder auftretender Vibrationen. Für solche Fälle hat SMC den intelligenten Stellungsregler der Serie IP8101-X419 entwickelt, der mittels elektrischem Positionssignal die Steuerung eines Zylinders aus sicherer Entfernung ermöglicht. Anwender profitieren zudem von einer einfachen und zeitsparenden Installation ohne besondere Stromversorgung, von hoher Umweltbeständigkeit dank Schutzart IP65 und einem Gehäuse mit integriertem LCD-Bildschirm, der den Steuerstatus anzeigt.
MehrOb für das Stoppen, Heben oder Schieben von Werkstücken: Zylinder mit Führungsstange und Frontplatte kommen branchenübergreifend zum Einsatz. Dabei müssen sie nicht nur durch ihre Leistungsfähigkeit und Prozesssicherheit überzeugen, sondern auch mit möglichst wenig Platzbedarf und einer flexiblen Handhabung punkten. Aufbauend auf der Erfahrung mit vorangehenden Serien hat SMC daher die neue Serie MGPK entwickelt – ein Kompaktzylinder mit Führungsstange und Frontplatte, der allem voran durch sein reduziertes Gewicht und verringerte Abmessungen punktet. Daneben profitieren Anwender u.a. von einer größeren Plattendicke aus unterschiedlichen Materialien für eine höhere Steifigkeit, verschiedenen Montage- und Anschlussoptionen und einer Führungsstange mit Fettabstreifer.
MehrSMC schließt Partnerschaft mit First Climate im Bereich CO2-Management – Die Zusammenarbeit ist Teil der umfassenden Umweltagenda des Automatisierungsspezialisten
MehrIn vielen Branchen werden Schlauchquetschventile zur Steuerung von Medien verwendet, wenn diese zum Zwecke der Hygienesicherheit von den Innenteilen des Ventils getrennt sein sollen – etwa in Analysegeräten oder Flüssigkeitsabfüllanlagen. Die Quetschventile der Serie LPV des Automatisierungsspezialisten SMC schützen das Medium so nicht nur effektiv vor Verunreinigungen, sondern erlauben den Einsatz bei hohem maximalen Betriebsdruck bei zugleich minimierter Ventilbreite von nur 20 mm und einer Leistungsaufnahme von 2,0 W.
MehrFür das Heben oder den allgemeinen Materialtransport setzen Unternehmen branchenweit auf elektrische Antriebe. In bestimmten Fällen müssen sie dabei auf besonders leistungsstarke Zylinder zurückgreifen, die zugleich eine hohe Flexibilität ermöglichen. Genau dafür hat SMC jetzt seine etablierte Serie LEY um die Modelle der Serie LEY100 erweitert. Sie punkten mit einer hohen Schubkraft von bis zu 12000 N dank eines AC-Servomotors mit 750 W Leistung, einem maximalen Hub von 1000 mm und ISO15552-konformer Montage. Zudem bieten die neuen elektrischen Antriebe hohe Flexibilität unter anderem in Sachen Anpassung von Kraft und Geschwindigkeit sowie verschiedenen Optionen: von motorloser Variante über installierbarem Signalgeber (Auto-Switch) bis hin zum integrierten Absolut-Encoder.
MehrDie Medizintechnik nimmt branchenübergreifend eine besondere Stellung ein: An die hier verwendeten Komponenten werden höchste Anforderungen in Sachen Sauberkeit und Sicherheit gestellt. Zugleich rückt auch das Thema Energiesparsamkeit immer stärker in den Fokus. Wie Anwender die hier geltenden Ansprüche vollends erfüllen können, zeigt SMC vom 14. bis 17. November 2022 auf der Compamed in Düsseldorf, der weltweit führenden Messe für Medizintechnik. Der Spezialist für elektrische und pneumatische Automatisierung präsentiert unter anderem robuste Magnetventile, energiesparende Schlauchquetschventile, schonende Ionisierer und klimabewusste Kühl- und Temperiergeräte.
MehrOb in der Forst- oder Papierproduktion, der Verpackungs-, Lebensmittel- oder Getränkeindustrie: Für den sicheren und schonenden Transfer von Werkstücken kommen häufig Vakuumsauger zum Einsatz. Dabei liegen die Prioritäten neben der verlässlichen Anwendung bei einer möglichst einfachen und schnellen Installation sowie Wartung. Mit dem Vakuumsauger der Serie ZP3C bringt SMC eine besonders anwenderfreundliche Lösung auf den Markt: Die Montage ist einfach und flexibel, da sich der Vakuumsauger leicht montieren und installieren lässt – die Wartung gelingt sogar ohne Werkzeuge. Dank hoher Abriebfestigkeit des Saugers aus Fluorkautschuk ist der Verschleiß gering, was die Lebensdauer des Vakuumsystems erhöht.
MehrOb in der Textil-, Automobil- oder Lebensmittelindustrie: Der Transport sensibler Werkstücke wie Stoffe, Leiterplatten oder Folien erfordert eine besonders sanfte Aufnahme verschiedenster Oberflächen, um keine Schäden oder Abdrücke zu hinterlassen. Einen sicheren, kraftvollen und abdruckfreien Transfer ermöglichen die neuen Vakuumgreifer in Bernoulli-Ausführung der Serie ZNC des Automatisierungsspezialisten SMC: Diese sind erhältlich mit wahlweise extra leichten oder robusten Gehäusen, ausgestattet mit optionalen Features zum rutschfreien und leiseren Transfer von Werkstücken – und bieten im Vergleich zum bestehenden Bernoulli-Modell eine um bis zu 5,7-fach gesteigerte Hebekraft sowie eine hohe Energieeffizienz.
MehrOb in der Elektro- und Elektronikindustrie, speziell im Automobil- oder im allgemeinen Maschinenbau oder in der sonstigen Materialverarbeitung: Moderne Lösungen machen die Automation immer digitaler, smarter – und zugleich energieeffizienter. Weshalb auch SMC hier keine Ausnahme ist, zeigt der Spezialist für elektrische und pneumatische Automatisierung vom 8. bis 10. November 2022 auf der Leitmesse smart production solutions (sps) in Nürnberg. Darunter zählen präzise und widerstandsfähige elektrische Antriebe, Feldbussysteme zur umfangreichen Kommunikation und eine Plug-and-Use-Lösung zur Energietransparenz, die SMC auf der führenden Fachmesse für smarte und digitale Automation präsentiert.
MehrZur Palettierung oder Beschichtung, bei allgemeinen Transportsystemen oder anderen zweiachsigen Anwendungen greifen Unternehmen häufig auf elektrische Antriebe zurück. Muss hierbei eine besonders hohe Präzision erfüllt und zugleich eine hohe Nutzlast bewegt werden, kommen nur darauf ausgerichtete elektrische Antriebe infrage – wie die Serie LEKFS von SMC. Diese überzeugt mit einer Positioniergenauigkeit von 0,01 mm und einer hohen Steifigkeit dank einer innovativen Konstruktion aus einer 2-reihigen Kugelumlaufführung auf jeder Seite. Einfach montierbare Signalgeber, leichte Umtauschbarkeit mit den Antrieben der Serie LEFS, die Kompatibilität mit einer Vielzahl an Schrittmotor-Controllern der Serie JXC und die optionale Ausstattung mit batterielosem Absolut-Encoder ergänzen das Komplettpaket des neuen E-Antriebs der Serie LEKFS.
MehrOb zum Handling, Greifen oder Schweißen: Industrieweit gibt es Anwendungen, bei denen Werkzeuge häufig gewechselt werden müssen – und zugleich die Bewegungsfreiheit etwa von Roboterarmen möglichst uneingeschränkt erfolgen sollte. Um in solchen Fällen optimale Ergebnisse zu erzielen, hat SMC das Feldbusmodul EX600-W zur drahtlosen Übertragung entwickelt. Anwender profitieren u.a. von einer schnellen Integration von Werkzeugen in nur 250 ms, einer störfesten Übertragung dank Rückgriff auf das 2,4-GHz-ISM-Frequenzband, der umfassenden Einbindung von bis zu 127 Remotemodulen, einer Datenverschlüsselung für hohe Sicherheit und der Kompatibilität der weit verbreiteten Netzwerkprotokolle EtherNet/IP™ und PROFINET.
MehrJährliches Ranking würdigt ausgeprägte Innovationskultur und -fähigkeit global tätiger Unternehmen.
MehrSMC, der weltweit führende Anbieter von Automatisierungslösungen für die Industrie, wird mit Wirkung zum 3. Oktober 2022 in den Nikkei Stock Average aufgenommen. Das Unternehmen rückt damit in die Top-Liga japanischer Unternehmen auf.
Mehr