
Herzlich Willkommen bei SMC Deutschland!
Sie haben Fragen zur Nutzung unserer Website?
Schauen Sie in unsere Online-Hilfe.
V4 / Juli 2020
Willkommen zur Datenschutzerklärung von SMC.
Die SMC-Niederlassungen in Europa respektieren Ihre Privatsphäre und sind dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten, nutzen, speichern und schützen.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an den SMC-Datenschutzbeauftragten.
Diese Mitteilung gilt für Sie als Einzelperson, wenn Sie Kunde, Lieferant, Geschäftspartner oder Nutzer der Website von SMC Deutschland sind oder wenn Sie Mitarbeiter eines Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartners sind, der mit dem Unternehmen SMC interagiert.
Soweit keine Einschränkung durch lokale Gesetze besteht, erhebt, verarbeitet und nutzt SMC die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie:
Personenbezogene Daten von Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern und Nutzern oder deren Mitarbeitern werden zum Zwecke der Abwicklung des Vertragsverhältnisses wie Rechnungsverarbeitung, Korrespondenz, gesetzlicher und Compliance-Aktivitäten, des Marketings und des Kundenbeziehungsmanagements sowie zur Betrugsprävention und im Rahmen von sicherheitsbezogenen Aktivitäten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nutzer unsere Webseite und unserer öffentlichen Online-Seminare werden wir ggf. telefonisch kontaktieren, um den Bedarf zu ermitteln.
SMC verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Rechtsgrundlagen, aufgrund derer SMC Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.
Die Angabe personenbezogener Daten ist für den Abschluss und/oder die Erfüllung der Beziehung mit dem Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartner erforderlich, und sie ist freiwillig. Wenn Sie jedoch keine Kunden-, Lieferantenoder Geschäftspartnerdaten zur Verfügung stellen, können die betreffenden Kunden- und Lieferantenmanagement- und Administrationsprozesse verzögert oder unmöglich werden.
Der Zugriff auf personenbezogene Daten wird denjenigen SMC-Mitarbeitern gewährt, die einen solchen Zugriff für einen der oben genannten Zwecke benötigen, oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
SMC wird gelegentlich, wie vom geltenden Recht verlangt und für die oben genannten Zwecke, einige Ihrer personenbezogenen Daten den folgenden Empfängern zur Verfügung stellen müssen, wenn sie diese Kenntnisse benötigen:
SMC verlangt von den Dienstleistern, an die Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen übermittelt werden, dass sie sich verpflichten, Ihre personenbezogenen Daten nur im Auftrag und nach Weisung von SMC zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben oder erhalten, können an die im vorstehenden Absatz genannten Empfänger übermittelt und von diesen verarbeitet werden. Diese können sich innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) befinden. Für Empfänger außerhalb des EWR hat SMC geeignete Maßnahmen ergriffen, um die Anforderungen des Datenschutzgesetzes zur sicheren Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU zu erfüllen, wie z.B. die Umsetzung eines Datenübermittlungsabkommens auf Basis entsprechender Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, der Privacy Shield Certification (USA), genehmigter Verhaltensregeln und genehmigter Zertifizierungsverfahren (Artikel 42 DSGVO).
Ihre personenbezogenen Daten werden von SMC und/oder unseren Dienstleistern in Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen gespeichert, soweit dies für die Erfüllung unserer Verpflichtungen, und für einen Zeitraum, der zur Erreichung der Zwecke, für die die Informationen erhoben werden, erforderlich ist.
Prinzipiell werden ihre personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung notwendig sind und auch nicht mehr gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen.
An die Stelle einer Löschung tritt die Sperrung, sofern rechtliche oder tatsächliche Hindernisse einer Löschung der Daten entgegenstehen, z.B. bei Vorliegen besonderer handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften oder bei offenen Forderungen.
SMC setzt angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um das Risiko der Offenlegung oder des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten sowie von deren Verlust, Vernichtung, Veränderung oder Beschädigung – ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig – zu minimieren. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden im Laufe der Zeit entsprechend der rechtlichen und technologischen Entwicklung verbessert.
Sie haben spezielle Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die SMC über Sie erhebt und verarbeitet.
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht:
Beachten Sie bitte, dass die vorgenannten Rechte nach dem anwendbaren lokalen Datenschutzrecht eingeschränkt sein können.
Sie können sich jederzeit an SMC wenden, wenn Sie Auskunft über die personenbezogenen Daten wünschen, die SMC über Sie besitzt, oder wenn Sie Ihre Rechte wahrnehmen möchten. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Datenschutzbeauftragter SMC:
Steffen Tracz
E-Mail: datenschutz@smc.de
SMC Deutschland GmbH
Boschring 13-15
63329 Egelsbach
E-Mail: info@smc.de
Tel: +49 (0) 61 03 / 402 – 0
Fax +49 (0) 61 03 / 402 – 139
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
https://datenschutz.hessen.de/