Artikelbezeichnung

Mein Konto

×

Herzlich Willkommen bei SMC Deutschland!
Sie haben Fragen zur Nutzung unserer Website?
Schauen Sie in unsere Online-Hilfe.

Lösungen zur Kontrolle und Beseitigung statischer Elektrizität

Effektiver Abbau elektrostatischer Aufladung mit SMC Ionisatoren

In industriellen Produktionsprozessen kann statische Aufladung zu gravierenden Problemen führen – von ESD-Schäden an empfindlichen Elektronikkomponenten bis hin zu Produktionsunterbrechungen durch Materialanhaftung. SMC bietet eine große Auswahl an Produkten zur Messung und Kontrolle statischer Elektrizität  – von Stab- und Gebläseionisatoren bis zu elektrostatischen Sensoren und ESD-Messgeräten.


Unsere Lösungen neutralisieren Ladungen schnell und zuverlässig, optimiert für Anwendungen in Kunststoffverarbeitung, Elektronikfertigung, Verpackungs- und Medizintechnik. So können Sie Produktionseffizienz optimieren, indem Sie Produktausschuss, unnötige Wartungsarbeiten und Maschinenstillstand vermeiden. Gleichzeitig schaffen Sie eine sichere Arbeitsumgebung für Ihre Mitarbeitenden und beseitigen die durch statische Aufladung verursachten Erschütterungen.


Entdecken Sie die innovativen Produkte von SMC und sehen Sie den Gewinn: mehr Prozesssicherheit, höhere Qualität und geringere Stillstandszeiten.

 

Warum Kontrolle elektrostatischer Aufladung entscheidend ist

•    Qualitätssicherung: Vermeidung von ESD-Schäden an sensiblen Bauteilen
•    Prozessstabilität: Reduktion von Materialanhaftungen, Staus und Ausschuss
•    Sicherheit: Schutz der Mitarbeitenden vor elektrostatischen Entladungen
•    Effizienz: Kürzere Zykluszeiten, weniger Wartung und Stillstand

Entdecken Sie unsere Lösungen zur Kontrolle statischer Elektrizität

Finden Sie heraus, wie SMC Ionisierer und ESD-Lösungen helfen, Ihre Produktivität zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren und eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen - mit unseren speziell entwickelten Lösungen zur Messung, Kontrolle und Abbau statischer Elektrizität.

SMC Ionisatoren – passende Lösungen gegen statische Aufladung für jede Anwendung

Um Fertigungsprobleme durch statische Elektrizität zu vermeiden, bietet SMC ein breites Sortiment an Ionisieren für unterschiedliche Anwendungen:

  • Stabionisatoren: Ideal für den Abbau statischer Elektrizität auf ebenen Flächen; durch den Einsatz von Druckluft auch für größere Abstände zum Werkstück geeignet.
  • Düsenionisatoren: Präzise Entladung kleiner Werkstücke oder punktueller Bereiche in beengten Umgebungen.
  • Gebläseionisatoren: Flächendeckender oder punktueller Abbau statischer Elektrizität ohne Druckluftversorgung – flexibel einsetzbar in Arbeitsbereichen und Maschinen.
  • Elektrostatische Reinigungsboxen: Kombinieren Ionisation mit Staubentfernung und -filterung für Werkstücke bis zu einer definierten Größe.

Finden Sie mit SMC die besten Lösungen zum Abbau elektrostatischer Aufladung

Wenn Sie unser Video sehen wollen, müssen Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Klicken einfach auf die Cookie-Einstellungen und erleben Sie unsere Expertise in Aktion.

Die Produktion in Gang halten –  makroskopische Statik kontrollieren
Prozesse, die den Transport und die Handhabung von Kunststoffen und Polymeren beinhalten, sind sehr anfällig für statische Probleme. Gute Maßnahmen zur Leitung der statischen Elektrizität, wie Ionisationsstäbe oder Ventilatoren, können Produktionsunterbrechungen vermeiden und dazu beitragen, die Zykluszeit zu verbessern, z. B. in einer Linie, in der Flaschen aufgrund der statischen Aufladung das Förderband verstopfen und den Prozess instabil machen.

Qualität zu jeder Zeit – Mikroskopische Statik
Elektronische Bauteile und Halbleiter benötigen eine gute Kontrolle der statischen Elektrizität, um ESD (elektrostatische Entladung) zu verhindern. Unkontrollierte elektrostatische Entladungen können empfindliche Bauteile beschädigen, was zu Produktionsausfällen und minderwertigen Produkten mit verkürzter Lebensdauer führt. Die richtige Wahl der Ionisatoren zur Beseitigung statischer Aufladung ist z. B. für die Waferbearbeitung entscheidend: Durch die Installation von Ionisatoren mit hervorragender Ausgewogenheit und Silizium-Emittern können gefährliche Ladungen beseitigt werden, was zu einem leistungsfähigen Prozess und einer Verringerung des Abfalls führt.

Produkte zur Entfernung statischer Elektrizität

Weitere Produkte zur Entfernung statischer Elektrizität

Antistatische Produkte

Erkunden Sie den SMC Expertise Hub

Lösungen zur Kontrolle der Statik

Von Maria Eugenia Gonzalez, Product Specialist, SMC Spanien

Haben Sie schon einmal versucht, den Staub von Ihrem Fernsehgerät zu entfernen? Denn das ist gar nicht so einfach. Bildschirme laden sich während des Gebrauchs statisch auf, so dass das Entfernen mit einem Tuch scheinbar unmöglich wird. Zu Hause ist dieser Effekt „nur“ lästig, aber in Fabriken hat die statische Elektrizität eine Reihe schwerwiegenderer Folgen, insbesondere auf Ihre OEE (Overall Equipment Effectiveness). Sie ist der unsichtbare OEE-Killer, welcher zu Ausfallzeiten, Engpässen und Verschwendung führt. Zum Glück gibt es eine zuverlässige und wirksame Lösung, um sie von allen Arten von Oberflächen zu entfernen: Ionisierer.

Weiterlesen >

Lösungen zur Kontrolle der Statik

Fragen & Antworten

Was ist ein Ionisator und wie funktioniert er?

Ein Ionisator erzeugt positive und negative Ionen, die elektrostatische Ladungen auf Oberflächen neutralisieren. Dadurch werden ESD-Schäden, Materialanhaftung und Produktionsstörungen verhindert. 

In welchen Industrien werden Ionisatoren eingesetzt?

Typische Einsatzbereiche sind Kunststoffverarbeitung, Elektronik- und Halbleiterfertigung, Verpackungstechnik, Medizintechnik und Automobilindustrie.

Was ist der Unterschied zwischen statischer Aufladung und elektrostatischer Entladung (ESD)?

Statische Aufladung ist die Ansammlung elektrischer Ladung auf einer Oberfläche. ESD ist die plötzliche Entladung dieser Ladung, die empfindliche Bauteile beschädigen oder Prozesse stören kann.

Brauche ich für den Betrieb eines Ionisators immer Druckluft?

Nein. Manche Modelle wie Gebläseionisatoren benötigen keine Druckluftversorgung, andere wie Stab- oder Düsenionisatoren arbeiten mit Druckluft, um größere Distanzen zu überbrücken oder Partikel zu entfernen.

Welche Vorteile haben SMC Stabionisatoren?

Sie eignen sich ideal für großflächige Anwendungen, lassen sich leicht in Produktionslinien integrieren und können mit Druckluft auch aus größerer Entfernung entladen.

Wann sollte ich einen Düsenionisator einsetzen?

Wenn punktuell oder auf kleinen Flächen entladen werden soll, z. B. bei kleinen Werkstücken oder in engen Maschinenbereichen.

Was ist eine elektrostatische Reinigungsbox?

Eine Kombination aus Ionisation und Staubentfernung, ideal für Werkstücke, die vor dem nächsten Bearbeitungsschritt partikelfrei sein müssen.

Wie wähle ich den passenden Ionisator für meine Anwendung aus?

Die Wahl hängt von Faktoren wie Werkstückgröße, Einbausituation, benötigter Reichweite und Luftversorgung ab. Unsere Produktspezialisten unterstützen Sie bei der Auswahl.