Typen von Vakuumerzeugern
Ejektoren lassen sich nach drei Hauptkriterien klassifizieren: Anzahl der Vakuumstufen, physikalisches Prinzip der Vakuumerzeugung und Montageart.
Einteilung von Ejektoren nach Anzahl der Vakuumstufen
Man unterscheidet zwischen Standard-Ejektoren und Mehrstufen-Ejektoren. Standard-Ejektoren erzeugen das gesamte Vakuum in einer einzigen Stufe, während Mehrstufen-Ejektoren höhere Vakuumniveaus bei niedrigerem Versorgungsdruck im Vergleich zu Einstufen-Ejektoren erzeugen und somit effizienter sind.
Einteilung von Ejektoren nach dem physikalischen Prinzip der Vakuumerzeugung
Entsprechend des Funktionsprinzips der Vakuumerzeugung unterscheidet man zwischen Venturi-Vakuumgeneratoren und Coanda-Vakuumejektoren.
Venturi-Vakuumgeneratoren sind aufgrund ihrer Einfachheit und Flexibilität für 80 % der Anwendungen geeignet. Für spezifische Anwendungen, wie das Handling von empfindlichen oder porösen Werkstücken, eignen sich mitunter andere Vakuumsysteme wie beispielsweise kontaktlose Vakuumsauger besser.
Ejektoren, die auf dem Coanda-Prinzip basieren erzeugen aus einer geringen Druckluftmenge einen volumenreichen Hochgeschwindigkeits-Luftstrom mit starker Blaskraft.
Typische Anwendungen dieser Ejektoren sind:
- Späneabfuhr
- Absaugung von Schweißdämpfen
- Materialtransport von Granulaten und Pulvern
Typen von Vakuumerzeugern nach Montageart
Es gibt Ejektoren für Einzelmontage und für Blockmontage.
Ejektoren für Einzelmontage sind ideal für Anwendungen, bei denen nur ein einziger Ejektor benötigt wird.
Ejektoren für Blockmontage hingegen werden in Anwendungen empfohlen, bei denen die Ejektoren zusammengefasst und zentral angesteuert werden müssen, z. B. über industrielle Kommunikationssysteme wie Feldbusse.
SMC bietet auch Hybridsysteme an, bei denen diese Komponenten in kombinierten Ventil- und Ejektoreinheiten integriert sind, um die Steuerung von Anwendungen mit positivem und negativem Druck zu erleichtern und das Design Ihrer Maschinen zu vereinfachen. Mit diesen Vakuumeinheiten können Sie das Vakuum flexibel und fernbedient über verschiedene industrielle Kommunikationsprotokolle, einschließlich IO-Link, steuern.
Typische Anwendungsgebiete von Vakuumerzeugern
Vakuumejektoren eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, vor allem aber für:
- Anlagen mit geringem Vakuumdurchflussbedarf
- Punktueller Einsatz von ein oder mehreren Vakuumsaugern beim Handling
- Umgebungen ohne Vakuumversorgung
Welche Vorteile bieten Vakuum-Ejektoren im Vergleich zu anderen Systemen der Vakuumerzeugung?
Industrielle Vakuumejektoren bieten folgende Vorteile:
- Wartungsfrei und flexible Montage: Keine rotierenden Teile → wartungsfrei + flexible Positionierung
- Installation an jedem Punkt der Anwendung: freie Wahl der Installationsstelle
- Hohe Ansprechgeschwindigkeit: schnelles Erreichen der gewünschten Vakuumstufe
- Kompakt und leicht: platzsparend und einfach zu handhaben
- Keine Wärmeentwicklung: keine thermische Belastung der Umgebung
- Energiesparfunktionen: integrierte Energiesparfeatures
- Zusätzliche Funktionen: vereinfachte Steuerung und Kontrolle
Auswahlkriterien für Vakuumerzeuger
Um den passenden Vakuumerzeuger auszuwählen, sollten Sie die Form und Abmessungen der Düse und des Diffusors berücksichtigen, da diese den maximalen Saugstrom und Vakuumdruck bestimmen.
Ein kleiner Düsendurchmesser ermöglicht zwar ein hohes Vakuum, aber geringen Durchfluss. Ein größerer Durchmesser führt zu mehr Durchfluss, aber weniger Vakuum.
Ebenso wichtig sind erforderlicher Saugstrom und gewünschter Endvakuumdruck. Die Ansprechzeit hängt vom Saugstrom und Rohrquerschnitt ab.
Berücksichtigen Sie Leckagen am Werkstück, z. B. durch Geometrie oder Porosität. In solchen Fällen empfiehlt SMC, mit niedrigerem Vakuumdruck und hoher Saugleistung zu arbeiten, um Leckagen auszugleichen.