Produktauswahl
×

Warenkorb (Detailansicht)
Artikelbezeichnung

Mein Konto

×

Willkommen bei SMC

SMC Österreich: Umweltschutz & Energie

Nachhaltiges Wirtschaften und umsichtige Ressourcennutzung sind in allen Unternehmensbereichen ein wesentliches Leitmotiv

Wir bei SMC sind der Überzeugung, dass Profitabilität und Wachstum auf verantwortungsbewusste Weise erreicht werden können. Unser Anspruch ist, ökonomisch, ökologisch und sozial gewissenhaft zu handeln und gesellschaftliche Verantwortung aktiv zu leben. Deshalb bauen wir auch im Environmental Management unsere Maßnahmen – sowohl international als auch lokal – sukzessive aus, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Denn als führendes Unternehmen im Bereich der Pneumatik hat CO2-Reduktion bei uns oberste Priorität; wir entwickeln laufend neue umweltfreundlichere Lösungen für unsere Kunden.

Eine der Schlüsselkomponenten unseres umfassenden Ansatzes ist die Konstruktion kompakter, leichter und langlebiger Produkte. Sie benötigen weniger Ressourcen in der Herstellung – und im Einsatz beim Kunden verbrauchen sie weniger Energie. All diese Bemühungen tragen zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Gerne möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in unsere zahlreichen Tätigkeiten für ein nachhaltigeres Wirtschaften und eine umsichtige Ressourcennutzung geben:

Auf Konzernebene werden unsere Bemühungen u.a. anhand folgender Dokumente dargestellt: 

  • ISO 14001: Sämtliche SMC Standorte für Serienproduktion sind nach ISO 14001 zertifiziert.
  • SMC Sustainability Report
    Die SMC Corporation veröffentlicht jährlich einen Sustainability Report (weiter unten in der Box zum Download).
    Wesentliche Aspekte daraus:
    • Bei der Anwendung von SMC Produkten werden Energie- und Luftverbrauch minimiert sowie Platz und Gewicht eingespart.
    • Bei der Herstellung von SMC Produkten liegt unser Fokus auf der Reduktion von Abfall, Abwasser, Energie und bedenklichen Inhaltstoffen.
  • SMC – Sustainable Management of CO2: Eine Darstellung des Zusammenhanges unserer Produkte mit der CO2 Emission finden Sie hier.
  • Energieeffizienz der Anwendungen: SMC setzt einen deutlichen Schwerpunkt auf die Energieeffizienz der Anwendungen bei Kunden. Mehr erfahren 
  • Als globaler Konzern übernehmen wir Verantwortung für die Umwelt – lesen Sie hier mehr über unser weltweites Engagement.
  • Was wir tun, um Versorgungssicherheit für Sie als unsere Kunden sicherzustellen? Der SMC Business Continuity Plan liefert Ihnen die Details
  • Selbstverständlich setzt sich unser Streben auch auf lokaler Ebene fort – Details zu unseren Initiativen erfahren Sie nachstehend.
     

Umwelt- und Ressourcenschutz bei SMC Austria:

  • Compliance und Managementsystem:
    • Seit Oktober 2023 nach dem Umweltmanagementsystem ISO 14001 zertifiziert.
    • Einsatz eines Rechtsregisters für Umwelt-, Anlagen- und Arbeitsschutzrecht inkl. Rechtsupdates.
    • Umweltthemen werden regelmäßig intern und extern im Zuge der ISO 9001 mitauditiert.
    • Regelmäßig durchgeführtes externes Energieaudit.
  • Maßnahmen im Bereich Logistik und Verpackung:
    • Einsatz eines neuen Palettenwicklers, der im Vergleich zur früheren Maschine 20 % weniger Stretchfolie benötigt.
    • Die eingesetzten SMC-eigenen faltbare Tauschgitterboxen vermeiden Einweg-Überverpackungen im internationalen Warentransport.
    • Aus Umweltsicht kritisch zu betrachtende PU-Schaumpolsterungen zur Transportsicherung wurden durch innovative Kartonlösungen ersetzt.
    • Effizienzsteigerung und Ressourcenoptimierung durch Einsatz von Faltschachteln mit Einstecklasche damit ist kein Klebeband nötig.
    • Sämtliches Verpackungsmaterial ist bei der ARA (Lizenz Nr. 12017) lizensiert.
    • Übergabe der Verpackungsabfälle an verlässlichen und befugten Abfallsammler.
    • Maßnahmen, derzeit in Umsetzung:
      • Schon bald setzen wir auf unsere neue ‚Klimafolie‘ – mit mehr als 40 % Recyclingmaterial und vollständig CO₂-kompensiert. Ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltigere Verpackung.
      • Künftig wollen wir Einwegpaletten aus Holz, die aus unserem Mutterkonzern in Japan kommen, als Ladungsträger für unsere Kunden weiterverwenden.
         
  • Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Bereich Facility Management und Gebäude:
    • Energiesparende Beleuchtungssysteme
      In Büro-, Lager- und Fertigungsbereichen setzen wir auf sensorgesteuerte LED-Beleuchtung. Diese moderne Lösung senkt nicht nur den Energieverbrauch deutlich, sondern sorgt durch bedarfsgerechte Lichtsteuerung auch für optimale Arbeitsbedingungen.

    • Photovoltaik für nachhaltige Energiegewinnung am Standort Korneuburg
      Mit einer Gesamtleistung von 279 kWp setzen wir auf die Kraft der Sonne. Unsere PV-Anlagen liefern nicht nur nachhaltigen Strom, sondern reduzieren den CO₂-Ausstoß jährlich um rund 90.000 Kilogramm – und leisten damit einen aktiven Beitrag zur Klimaneutralität unseres Unternehmens.

    • Intelligente Gebäudeleittechnik
      Der Einsatz moderner Gebäudeleittechnik ermöglicht die energieeffiziente Steuerung von Anlagen wie Heizung, Klimaanlagen, Lüftungssystemen und Beleuchtung. Durch die intelligente Regelung dieser Systeme wird der Energieverbrauch optimiert, ohne die Komfortanforderungen zu beeinträchtigen.

    • Energiemonitoring in Echtzeit
      Mit einem innovativen Energiemonitoring-System analysieren wir den Energieverbrauch in Echtzeit. Diese Technologie schafft Transparenz, hilft Einsparpotenziale zu erkennen und unterstützt uns dabei, unsere Energieeffizienz kontinuierlich zu verbessern.

  • Mobilität:
    • Kontinuierliche Flottenerneuerung mit Fokus auf CO2-Verbrauch der Fahrzeuge.
    • Ausbau des Anteils an E-Fahrzeugen: Derzeit sind 51 E-Autos im Einsatz bzw. derzeit in Beschaffung. Unser mittelfristiges Ziel von 50 % der Flotte E-Autos haben wir somit bereits erreicht; auch in Zukunft werden wir den Anteil weiter steigern.
    • Ladeinfrastruktur am Standort Korneuburg mit 15 Ladepunkten, Lademöglichkeiten in unseren Bundesländer-Büros sowie Möglichkeit, Dienstfahrzeuge zu Hause zu laden.
    • Mitarbeitenden stehen Ladestationen für ihre privaten E-Bikes und -Roller kostenfrei vor Ort zur Verfügung.
    • Spritspartrainings für Nutzer von Firmenfahrzeugen.
    • E-Lastenrad, E-Scooter, E-Golfcart und E-Graf Carellos im internen Einsatz am Firmengelände.
    • Job-Fahrräder über Fahrradleasing-Partner, überdachte Fahrradabstellanlagen und Aktionen, um Mitarbeitende zum Fahrradfahren zu motivieren.
    • Aktionen zu Steinschlagreparaturen vor Ort für alle Mitarbeitende, welche ca. nur ein Zehntel an CO2 verursachen im Gegensatz zu einem Scheibentausch
    • Mitarbeiter*innen-Befragung zum Mobilitätsverhalten und darauf aufbauende Initiativen.
    • SMC Mitfahrbörse im Intranet: Das unternehmensinterne Tool vernetzt Mitarbeitende - sie können Mitfahrgelegenheiten zum/vom Arbeitsplatz anbieten bzw. suchen.
  • Der Bereich Mobilität stellt einen bedeutenden Faktor im gesamten Energieverbrauch bei SMC Austria dar.
    Daher sind Maßnahmen im Bereich der Fahrzeugflotte äußerst relevant:

 

Unser lokales soziales Engagement

Unsere Gesellschaft liegt uns am Herzen, deshalb unterstützen wir jene, die auf Hilfe anderer angewiesen sind.

Unser lokales soziales Engagement

Erfahren Sie mehr über das weltweite Engagement der SMC Corporation

Der Mensch im Mittelpunkt

Unser Engagement für unsere Mitarbeitenden, die lokalen Gemeinden und die Zukunft der Technik

Der Mensch im Mittelpunkt

Die Umwelt liegt uns am Herzen

Unser Engagement für Nachhaltigkeit und zukunftsfähiges Wachstum

Die Umwelt liegt uns am Herzen

Relevante CSR-Dokumente

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf ein Gespräch:
Environmental Management
M: environment.at@smc.com
T: +43 (0) 2262 62 280 0