Die Werkzeugmaschinenbranche spielt eine entscheidende Rolle in der industriellen Entwicklung und treibt die vierte industrielle Revolution voran. Sie vereint mechanisches Engineering mit moderner digitaler Steuerung und eröffnet durch die Digitalisierung neue Möglichkeiten für Automatisierung. Die Zukunft der Branche hängt maßgeblich davon ab, die Gesamtanlageneffektivität (OEE) zu maximieren, während zugleich Leistung, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.
Werkzeugmaschinen sind unverzichtbare Elemente in der industriellen Produktion, insbesondere für Unternehmen, die auf präzise gefertigte, austauschbare Komponenten angewiesen sind. Diese Maschinenkategorie umfasst eine Vielzahl an Geräten – darunter Drehmaschinen, Pressen, Fräsmaschinen, Laserschneider und Formmaschinen – und macht einen wesentlichen Anteil der gesamten Fertigungsanlagen aus.
Europa nimmt eine bedeutende Position in der globalen Produktion ein, und der Markt für Werkzeugmaschinen wächst weltweit kontinuierlich. Ein treibender Faktor dieser Entwicklung ist die Integration fortschrittlicher KI- und Industrie-4.0-Technologien. Diese Innovationen revolutionieren Fertigungsprozesse, ermöglichen Echtzeitüberwachung und datenbasierte Entscheidungsfindung, wodurch die Effizienz von Produktionsanlagen erheblich gesteigert wird.
Intelligente und flexible Fertigungslösungen
Die zentrale Aufgabe der Werkzeugmaschinenhersteller besteht heute darin, Fachkräfte aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Elektrotechnik in smarten, flexiblen Fertigungsprozessen zu schulen. Ziel ist es, produktivere Produktionslinien mit verkürzten Zykluszeiten zu schaffen. Die globale Präsenz von SMC erlaubt es, direkt mit Kunden zu interagieren, ihre Anforderungen zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln, die aktuelle Branchentrends wie Gewichtsreduktion, geringeren Energieverbrauch und höhere Präzision berücksichtigen.
Additive Fertigung: Fortschritt mit Herausforderungen
SMC bietet leistungsfähige Automatisierungslösungen für die additive Fertigung – auch bekannt als 3D-Druck. Diese Technologie bringt Vorteile wie gesteigerte Effizienz, verbesserte Qualität, Kostenersparnis und kürzere Lieferzeiten mit sich. Gleichzeitig entstehen neue Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Hitzeentwicklung, die die Lebensdauer der Maschinen beeinträchtigen und zusätzliche Kosten verursachen können. Daher sind präzise und zuverlässige Kühllösungen essenziell für die Optimierung dieser Prozesse.
SMC: Ihr Partner für leistungsfähige Maschinen
SMC unterstützt Unternehmen mit einem umfangreichen Sortiment an industriellen Automatisierungsprodukten – von Luftaufbereitung bis hin zu Laserausrüstung. Unsere Lösungen helfen dabei, Maschinen leistungsfähiger und wettbewerbsfähiger zu machen. Entdecken Sie einige unserer innovativen Technologien für die Fertigung von morgen.