Produktauswahl
×

Warenkorb (Detailansicht)
Artikelbezeichnung

Mein Konto

×

Willkommen bei SMC

Energieeffizienz

Effizienz durch Energie

In unserer 24/7-Wirtschaft und während Regierungen, Industrien und Verbraucher mit unserem Durst nach ständig steigender Energieversorgung kämpfen, ist es unser Auftrag, Kunden dabei zu unterstützen, Energiekosten zu senken und einen Beitrag zur globalen Nachhaltigkeit zu leisten.

Lernen Sie unsere fünf Grundpfeiler der Energieeffizienz kennen, die Ihnen helfen werden, eine gute Energiepolitik auf intuitive und einfache Weise für Ihr Unternehmen umzusetzen.

Effizienz durch Energie - SMC zeigt Ihnen, wie die Umsetzung funktioniert

Weitere Infos Energieeffizienz

Informieren Sie sich über den Energieverbrauch Ihres pneumatischen Equipments, um den Luftverbrauch zu optimieren und die Energiekosten zu senken.

Sie möchten Energieeffizienz in Ihrer Produktion nutzen?

Sich aber nicht dem wachsenden Druck aufgrund gesetzlicher Regelungen aussetzen? Vertrauen Sie auf die Expertise von SMC und holen Sie sich die Unterstützung, um Energieeffizienz entlang Ihrer Bedürfnisse optimal umzusetzen. Wo Sie Hilfe finden, welche innovativen Technologien Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern ... im SMC Expertenbericht finden alles Wissenswerte kompakt aufbereitet.

Nehmen Sie die Herausforderung an

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, Vorreiter in seiner Branche zu sein und noch dazu die Energieeffizienz zu steigern und Kosten einzusparen?
SMC unterstützt Sie gerne dabei, den Druck in Ihrer Hauptleitung zu reduzieren.
Sie werden überrascht sein, was eine Umstellung auf 4 bar Einsparungen auf allen Ebenen bedeutet.

Nehmen Sie die Herausforderung an

Verschaffen Sie sich tieferes Verständnis darüber, wie Sie Effizienz nutzen können.

Erzeugung nach Bedarf

Verbrauchen Sie bei der Fertigung Ihrer Güter wahllos Rohmaterialien? Oder ist das Gegenteil der Fall, und Sie planen die genaue Menge für die Endfertigung sorgfältig ein?
Die Sorgfalt, mit der wir in der Regel unsere Rohmaterialien behandeln, wenden wir nur selten im Hinblick auf unsere Energie an.

Eine bedarfsgerechte Erzeugung ist der erste Schritt hin zu einer energieeffizienten Nutzung. Allerdings ist eine Überversorgung nicht immer leicht auszumachen. Ist sie aber einmal erkannt, lassen sich unserer Erfahrung nach mit konkreten Maßnahmen herausragende Ergebnisse erzielen.

Unsere Empfehlung, wie Sie bedarfgesteuert erzeugen:

Rückgewinnung der erzeugten Energie

Wenn Sie schon Energie einsetzen, warum nicht auch wiederverwenden?

Recycling ist für uns alle im Alltag selbstverständlich. Die Mehrzahl der europäischen Länder hat eine Recyclingrate von mehr als 50 %. Dieses Prinzip des „Wiederverwertens“ kann auch auf die Energie in der Produktion angewandt werden.

Der Versuch, Energie zu recyceln, wirkt sich exponentiell auf die Effizienz der Produktionsstätte aus.

 

Rückgewinnung an der Quelle

Das größte Rückgewinnungspotenzial liegt an der Quelle. Denn Energieumwandlung führt per Definition zu Wärmeerzeugung. Diese Wärme kann dann für einen anderen Prozess verwendet werden, etwa zum Erwärmen von Wasser (durch einen Wärmetauscher) oder zum Aufheizen der Produktion (durch Warmwasserverteilung).

Rückgewinnung an der Quelle

Rückgewinnung freigesetzter Luft

Können Sie es sich vorstellen: Druckluft aus jedem Zylinderzyklus rückzugewinnen? Kontaktieren Sie uns, und wir zeigen es Ihnen.

Rückgewinnung freigesetzter Luft

Überwachung des Energieverbrauchs

Zuerst alle Zahlen erfassen, dann entscheiden.

Verschaffen Sie sich ein Bild über das allgemeine Nutzungsverhalten:
Welche Maschinen sind die stärksten Verbraucher?
Wie und wann schwankt der Verbrauch?

Durch das Hinzufügen von Schaltern oder anderen Überwachungssystemen zu Prozessen können Sie einen umsichtigen Energieverbrauch erzielen. Zudem erhöhen Sie die Kontrollfähigkeit: Wie und wann wird Energie verwendet?
Denn: Je mehr Details Sie kennen, desto besser können Sie Ihre Entscheidungen treffen.

Die Installation von Montoring-Lösungen hilft Ihnen auch dabei, Unstimmigkeiten oder Verschwendung zu erkennen. Mit diesem "Mehr" an Transparenz steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Wie Sie Ihre Energieeffizienz überwachen:

Durchdacht entscheiden

Druckluft ist kostenlos? Eine gängige Fehleinschätzung, die in der Produktion zu ineffizienter Energienutzung führt.

Verschwendung oder durchdachte Verwendung - Wie sieht es bei Ihnen aus?

Sind Ihre Komponenten korrekt dimensioniert?

Ist das Druckluftverteilungssystem darauf ausgelegt, Energieeffizienz zu berücksichtigen?

Bevorzugen Sie beim Kauf einer neuen Pneumatik-Komponente auch eher solche mit energieeffizienter Konstruktion?

Wie Sie durchdacht entscheiden:

Effizient denken

Mit effizientem Denken schließen wir den Kreis.

Für uns gehört Energieeffizienz untrennbar zur Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung.

Um unsere Produktionen effizient zu gestalten, müssen wir einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und versuchen, das Potenzial für Energieeffizienz in unseren tagtäglichen Arbeitsvorgängen und Entscheidungen zu erkennen.

Denken Sie daran, Effizienz durch Energie zu steigern.

Alle Lösungen, die wir Ihnen hier vorstellen, sind keine Stand-alone-Maßnahmen. Sie bilden ein großes Ganzes und bauen auf kontinuierliche Verbesserung.

Entdecken Sie den SMC Expertise Hub

 

Nachhaltigkeit wird greifbar mit SMC

 Von Iván Martínez, Industries Manager, SMC Spanien

JANUAR 2023
Unternehmensverantwortung, auch als Corporate Social Responsibility (CSR) oder unternehmerische Nachhaltigkeit bezeichnet, beginnt mit der Erkenntnis, dass die Aktivitäten Ihres Unternehmens Auswirkungen haben – auf Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft, aber auch auf Ihre eigenen Mitarbeiter. Durch nachhaltiges Wirtschaften können Unternehmen Vorteile erzielen, die von einer besseren Reputation bis hin zu einem höheren Engagement der Mitarbeiter reichen. Für Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Maschinenbauunternehmen fördert SMC die nachhaltige Entwicklung, indem sie mit unterschiedlichen Initiativen zur Reduzierung der CO2-Emissionen einen ausgesprochen positiven Einfluss erzielt. Diese Bemühungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der Umweltmanagementnorm ISO 14001. Sie helfen allen Unternehmen, ihre CO2-Reduktionen für Emissionen nach Scope 1, 2 und 3 gemäß dem GHG-Protocol (Greenhouse Gas) zu erfassen. Weiterlesen 

Die Energiekosten zügig senken

  Von Jeff Careless, Business Development Manager – Continuous Improvement, SMC UK

JANUAR 2023
In einer Zeit, in der Fertigungs- und Prozessanlagen aufgrund steigender Energiekosten und immer strengerer CO2-Emissionsvorschriften zunehmend unter Druck geraten, stellt sich die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Energieverbrauch schnell zu senken, ohne den Wirkungsgrad oder die Leistung zu beeinträchtigen? Die kurze Antwort lautet: Ja, mit der richtigen Beratung und Expertise. Weiterlesen 

SMC unterstützt OEMs bei der Entwicklung energieeffizienter Maschinen

 Von Roy Schep, Manager Energy Efficiency, SMC Niederlande

JANUAR 2022 – Erstausrüster (OEMs) konstruieren ihre pneumatischen Maschinen und Geräte in der Regel für einen Betriebsdruck von 7 bar. Ich weiß jedoch aus Erfahrung: Endanwender dieser Maschinen können ihre Energiekosten in manchen Fällen um bis zu 29 % senken, wenn Hersteller den Druck auf 4 bar reduzieren – ein sehr überzeugendes Verkaufsargument. Um ein solch erstrebenswertes Ergebnis zu erzielen, wenden sich immer mehr OEMs an die Expertinnen und Experten bei SMC. Sie verfügen über das notwendige Know-how und die Produkte, um das theoretische Konzept in die Tat umzusetzen. Weiterlesen