
Jeder Produktionsprozess hat Auswirkungen auf seine Umwelt. Deshalb sind wir bei SMC bestrebt, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig die Auswirkungen zu verringern.
Bereits 1998 begann die SMC Corporation mit organisatorischen Maßnahmen zur Umsetzung umweltfreundlicher und energiesparender Maßnahmen in unseren weltweiten Fabriken.
Wir verfolgen einen umfassenden Ansatz zur Messung und Reduzierung der CO2-Emissionen in unseren Betrieben. Vor diesem Hintergrund ist uns klar, dass die größte Quelle für CO2-Emissionen in der Geschäftstätigkeit von SMC die Nutzung von elektrischer Energie ist.
Dank unserer kontinuierlichen Bemühungen um Energieeinsparungen können wir Emissionen verringern. Diese Bemühungen haben dazu geführt, dass wir die CO2-Emissionen (Intensität) seit Beginn unseres Reporting im Jahr 1998 um 50 % senken konnten.
Den Einsatz von FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoff) eliminieren wir, indem wir auf Alternativen mit niedrigeren GWP-Werten (Global Warming Potential) setzen. Außerdem reduzieren wir den Gesamtverbrauch chemischer Stoffe durch die Vermeidung von Verdunstung, keine Verluste durch Leckagen und, wenn möglich, eine möglichst häufige Wiederverwendung.
Im Rahmen der Einhaltung des japanischen Gesetzes zur Rationalisierung der Energienutzung durch die SMC Corporation verpflichten wir uns zu einer jährlichen Reduzierung unseres Energieverbrauchs um 1 %. Dies betrifft unsere 6 japanischen Produktionszentren sowie das japanische Entwicklungszentrum.
Die Reduktionen der CO2-Emissionen hat für SMC als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie oberste Priorität. Dabei spielt das zukunftsweisende und umweltfreundliche Design unserer Produkte, mit besonderem Fokus auf Kompaktheit und Leichtigkeit, eine wichtige Rolle. So kann der CO2-Fußabdruck sowohl im Entwicklungs- und Herstellungsprozess als auch in der Nutzungsphase verringert werden.
Bei SMC praktizieren wir eine strenge Abfalltrennung und leben gemäß 3Rs: "Reduce, Reuse und Recycle".
Abfallentsorgungskosten senken wir u.a. dadurch, dass wir Abfälle in wertvolle Ressourcen umwandeln.
Wir kontrollieren und überwachen sehr genau, welche Umwelteinflüssse durch den Verbrauch von Ressourcen und Energie bei der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung unserer Produkte entstehen.
*1: CO2 aus Produktionstätigkeiten ist die Menge an CO2, die durch den Einsatz von Energie emittiert wird.
*2: CO2 aus Produktionstätigkeiten ist die Menge an CO2, die durch den Einsatz von Energie emittiert wird.
Gemäß der EU-Abfallgesetzgebung über PCB müssen Betreiber, die Elektrogeräte in Verwahrung nehmen, die polychlorierte Biphenyle (PCB) enthalten, diese bis zum 31. März 2027 ordnungsgemäß entsorgt haben.
SMC setzt bereits seit 2018 keine PCB-haltigen Geräte mehr ein.
Wir handeln gemäß der ROHS-Richtlinie.
Aufgrund unserer eigenen Vorgaben sind alle SMC-Standorte mit SMC-Durchflusssensoren und Durchflussschaltern ausgestattet. Das ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Luftleckagen.
Zu den weiteren Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz gehört der Einsatz von Lösungen, die die Druckluftzufuhr bei Anlagenstillstand automatisch abschalten, wodurch der Verbrauch von Spülluft* um 30 % reduziert wird (im Vergleich zum herkömmlichen Betrieb).
* Die Luft, die verwendet wird, um die verbleibende Luft aus den Luftleitungen abzulassen, wenn eine Anlage in Betrieb genommen wird
Wir denken bereits bei der Produktentwicklung an den Schutz unseres Planeten.