SMC hat ISO 14001, den internationalen Standard für Umweltmanagement, implementiert. Zudem werden bereits seit 1998 organisatorische Anstrengungen unternommen, um umweltfreundliche und energiesparende Maßnahmen in unseren Produktionsstandorten zu implementieren (Zertifizierung erfolgte im Dezember 1999).
CO2-Emissionen fallen bei SMC zum größten Teil bei der Nutzung von Strom an.
SMC ist bestrebt, die CO2-Emissionen durch den kombinierten Effekt seiner stetigen Energiesparbemühungen zu reduzieren.
SMC ist bestrebt, den Einsatz von FCKW durch Umstellung auf Alternativen mit niedrigeren GWP-Werten zu eliminieren und den Einsatz chemischer Substanzen insgesamt zu reduzieren (durch Vermeidung von Verdampfung, Vermeidung von Entfernung und Wiederverwendung).
1 SMC ist als spezifiziertes Unternehmen gemäß dem Gesetz zur Rationalisierung der Energienutzung ausgewiesen. Darüber hinaus sind unsere Fabriken Soka 1st Factory, Tsukuba 1st Factory, Tsukuba Technical Centre, Kamaishi Factory, Kamaishi 4th Factory, Tono Factory und Yamatsuri Factory als "Designated Energy Management Factories" ausgewiesen, da der Energieverbrauch in jeder Fabrik für ein bestimmtes Geschäftsjahr 1.500 kL (Rohöläquivalent) oder mehr beträgt.
2Spezifizierte Unternehmen und designierte Energiemanagement-Fabriken sind verpflichtet, Ziele zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs um 1 % oder mehr pro Jahr festzulegen sowie den Energieverbrauch auf organisatorischer Basis zu verwalten und regelmäßige Berichte vorzulegen.
SMC praktiziert eine strenge Mülltrennung und fördert die 3Rs - Reduce, Reuse und Recycle.
SMC verkauft Computer und Drucker, die nicht mehr verwendet werden, als wertvolles Material an Recycling-Betreiber und reduziert seine Abfallentsorgungskosten.
Beispiele für sortiertes Material: Kunststoffabfälle, Papier, Vinylchlorid, Gummi, nicht brennbare Gegenstände, Wellpappe etc.
SMC verfolgt die Umweltbelastungen, die durch den Verbrauch von Ressourcen und Energie bei der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung seiner Produkte entstehen.
In einem Plan zur Verhinderung des Klimawandels, der in der Verordnung der Präfektur Saitama verankert ist, wird eine Regelung zum jährlichen Energieverbrauch festgelegt. Anlagen, deren Energieverbrauch in drei aufeinanderfolgenden Jahren das Äquivalent von 1500 kL Rohöl pro Jahr übersteigt, werden als Großanlage eingestuft und müssen ihren Energieverbrauch reduzieren. Die Soka 1st Factory von SMC wurde im GJ2019 als Großanlage eingestuft, weil ihr Energieverbrauch im GJ2016-2018 in drei aufeinanderfolgenden Jahren das Äquivalent von 1500 kL überstieg.
SMC verwendet in jeder Fabrik eigene Durchflusssensoren zur Überwachung der Luftdurchflussraten, um Luftleckagen aufgrund von Anlagenausfällen frühzeitig zu erkennen. SMC arbeitet ebenso an der Verbesserung der Energieeffizienz. Zu seinen Bemühungen gehört der Einsatz von Mechanismen, die die Luftquelle bei Anlagenstillstand automatisch abschalten, wodurch der Verbrauch von Spülluft um 30 % reduziert werden konnte (im Vergleich zum herkömmlichen Betrieb).
SMC erkennt an, dass Umweltschutz ein Thema der gesamten Menschheit ist und eine Angelegenheit, die die Aufmerksamkeit des Managements erfordert.
Deshalb entwickelt und liefert SMC umweltfreundliche Produkte, um die Umweltbelastungen gemäß seiner Grundphilosophie kontinuierlich zu reduzieren: "SMC ist bestrebt, durch pneumatische Technologie, die zur Automatisierung in allen Bereichen der Industrie beiträgt, Aktivitäten zur Erhaltung der Umwelt durchzuführen, um künftigen Generationen eine gesunde Umwelt zu übergeben".
Als Teil seiner Initiativen beschafft SMC Produkte, Materialien, Komponenten, Halbfertigwaren, Sekundärmaterialien und Verpackungsmaterialien in einer umweltfreudlichen Art und Weise. Wir setzen die ROHS Directive um.