SMC schenkt zehn Sitzgelegenheiten
SMC Austria feiert heuer 40 Jahre am österreichischen Markt und bedankt sich mit einem nachhaltigen Jubiläumssponsoring bei der Stadtgemeinde Korneuburg: Zehn neue Sitzgelegenheiten entlang des Donaublicks und zwei Bewegungsmodule für die Hundefreilaufzone fördern Begegnung, Bewegung und Erholung.
Unter dem Motto „Zukunft braucht Herkunft“ blickt SMC Austria auf eine beeindruckende Entwicklung zurück: 1985 gegründet, begann alles in einem Privathaus im benachbarten Langenzersdorf. Bereits fünf Jahre später übersiedelte das Unternehmen nach Korneuburg – heute Heimat des 37.000 m² großen Headquarters für Österreich und CEE. Von hier aus werden sämtliche Unternehmensbereiche – von Vertrieb und Engineering bis Produktion und Logistik – gesteuert. Als Zentrale der SMC CEE Group koordiniert das Team die Aktivitäten in 14 Ländern. In Österreich selbst beschäftigt SMC rund 240 Mitarbeitende, viele davon aus Korneuburg und der näheren Umgebung. Die Konzernmutter, die SMC Corporation mit Sitz in Tokio, ist weltweit führend in der industriellen Automatisierung mit mehr als 23.000 Mitarbeitenden.
„Die neuen Sitzbänke und Bewegungsstationen schaffen Orte der Begegnung und des Austauschs – für Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen. SMC zeigt damit eindrucksvoll, wie sehr das Unternehmen in Korneuburg verwurzelt ist. Wir danken herzlich für dieses wertvolle Geschenk zum Jubiläum“, so Bürgermeister Christian Gepp.
SMC Austria ist seit Jahrzehnten eng mit der Stadt Korneuburg verbunden – als Arbeitgeber, Wirtschaftspartner und aktiver Teil des gesellschaftlichen Lebens.
„Ich bin selbst Hundebesitzer und weiß, wie wichtig öffentliche Orte sind, an denen Mensch und Tier sich frei bewegen können. Mit diesem Projekt wollen wir Danke sagen – an unsere Mitarbeitenden, an die Stadt und an alle, die SMC seit vier Jahrzehnten begleiten“, betont Robert Angel, Geschäftsführer der SMC Austria GmbH und Managing Director der SMC CEE Group.
Die Initiative zum Jubiläum steht exemplarisch für die Werte, die SMC prägen: Verantwortung, Miteinander und Zukunftsorientierung. Was 1985 mit Pneumatiklösungen begann, hat sich zu einem umfassenden Portfolio entwickelt: Heute bietet SMC als One-Stop-Shop intelligente Technologien für industrielle Automatisierung – mit Fokus auf Energieeffizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Mit modernen Komponenten wie druckluftsparenden Ventilen, smarten Sensorlösungen, elektrischen Antrieben oder Vakuum- und Temperiertechnik unterstützt SMC Industrieunternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse effizienter und ressourcenschonender zu gestalten.
Gleichzeitig übernimmt SMC Verantwortung – als Arbeitgeber und als Teil der Gesellschaft. Das Unternehmen fördert gezielt die Gesundheit seiner Mitarbeitenden, investiert in Weiterbildung und engagiert sich mit Nachdruck für soziale und ökologische Anliegen in der Region. Durch Kooperationen mit Schulen, sozialen Einrichtungen und Sportvereinen stärkt SMC das gesellschaftliche Miteinander und trägt aktiv zur Lebensqualität vor Ort bei.
„40 Jahre SMC in Österreich sind nicht nur ein wirtschaftlicher Meilenstein – sondern auch ein klares Bekenntnis zur Region. Und ein Ansporn, die Zukunft weiterhin gemeinsam zu gestalten“, so Angel abschließend.
Weitere Informationen unter: https://www.smc.eu/de-at/company/40-jahre-smc-in-%C3%B6sterreich
Copyright: Stadtgemeinde Korneuburg
Foto (v.l.n.r.): Übergabe Sitzgelegenheiten an Stadtgemeinde Sandra Demmer mit Hund Maja, Sabine Hofmann (Trauma Media) mit Hund Lilly, BGM Christian Gepp, Robert Angel (GF SMC Austria), Sascha Hofmann (Trauma Media), Daniela Richter (Verwaltung), Ronald Maurer (GF Stadtservice), GR Thomas Sauer, GR Thoma Pfaffl, GR Hubert Hinterberger und STR Bernd Herzog in der Hundefreilaufzone.
19.08.2025