In der hart umkämpften Kosmetik- und Körperpflegeindustrie sind betriebliche Effizienz und Nachhaltigkeit nicht nur Vorteile, sondern eine Notwendigkeit. FG Robosys hat sich unter der Führung von Gründer und CEO Benedictus Tang an der Spitze im Bereich der robotergestützten Abfülllösungen positioniert. Das Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden und Niederlassungen in Indonesien und den Vereinigten Staaten ist eine strategische Partnerschaft mit SMC eingegangen, um Abfüllmaschinen, insbesondere den ROBO smartFLEX E80, zu verbessern. Diese Zusammenarbeit war ausschlaggebend für die Reduzierung der Betriebskosten und der Umweltbelastung bei gleichzeitiger Verbesserung der Flexibilität und Leistung.
Die Herausforderung
In der heutigen Zeit sehen sich die Endverbraucher in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie strengeren Vorschriften und dem Druck ausgesetzt, eine nachhaltigere Welt zu schaffen. Daraus ergibt sich eine klare Nachfrage nach Anlagen, die nicht nur energieeffizient sind, sondern auch die Gesamtbetriebskosten senken und die CO₂-Emissionen minimieren können. Diese Kunden benötigen auch Maschinen, die eine schnelle Umstellung und Flexibilität bei der Anpassung an verschiedene Flaschentypen und Flüssigkeiten bieten, und das alles unter Beibehaltung hoher Qualitäts- und Effizienzstandards. Vor allem aber geht es um nachhaltigere, anpassungsfähige Geräte, die sowohl die Umweltziele als auch die langfristige Kosteneffizienz unterstützen.
Kundenorientierte Innovation
Der Schlüssel zum Erfolg von FG Robosys liegt in der Verpflichtung zu kundenorientierter Innovation, erklärt Herr Tang. Durch die Pflege enger Beziehungen zu den Kunden stellt das Unternehmen sicher, dass deren Feedback direkt in Design- und Funktionsverbesserungen einfließt. Dieses tiefe Verständnis der Kundenbedürfnisse und Markttrends ermöglicht es FG Robosys, Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen der Branche entsprechen.
Das ROBO smartFLEX E80 Roboter-Abfüllsystem
Das Flaggschiff von FG Robosys ist der ROBO smartFLEX E80, wobei sich das E80 auf seine Abfüllgeschwindigkeit für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte (80 Flaschen pro Minute) bezieht. Mit einer zukunftssicheren Vision hebt FG Robosys die Roboter-Abfüllsysteme auf die nächste Stufe. Das Unternehmen erreichte eine bemerkenswerte Reduzierung der Produktwechselzeit von über drei Stunden auf weniger als neun Minuten. Diese dramatische Verbesserung bietet den Kunden eine noch nie dagewesene Flexibilität und Effizienz, welche es ihnen ermöglicht, die Auslastung zu erhöhen und sich schnell an die veränderten Marktanforderungen anzupassen.
Zusätzlich zur Kosteneffizienz wollten Herr Tang und sein Team ihre Anlagen mit einer Energieoptimierung aufrüsten, um nicht nur die Betriebskosten beim Endverbraucher weiter zu senken, sondern auch die Umweltbelastung durch ihre Maschinen zu reduzieren. Als Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen FG Robosys und SMC wurde ein Meilenstein erreicht: Die ROBO smartFLEX E80 setzt neue Maßstäbe in der Energieeffizienz dank ihres hochmodernen Air Management Systems und der Fähigkeit, bereits bei nur 4 bar effizient zu arbeiten.
In den Worten von Herrn Tang: „Das AMS von SMC ist einzigartig für uns“. Es ist so konzipiert, dass Druckluft eingespart wird, indem es den Druck während der Standby-Zeiten der Maschinen automatisch reduziert. Durch die Umschaltung auf einen niedrigeren Druck minimiert das Gerät den Luftverbrauch und senkt die Energiekosten, wenn die Maschinen nicht in Betrieb sind. Darüber hinaus bietet das Air Management System einen einzigartigen digitalen Vorteil: Es sammelt hochwertige Echtzeitdaten zu Druck, Durchfluss und Temperatur von jeder Anlage. Diese Daten ermöglichen es den Kunden von FG Robosys, die Maschinenleistung zu überwachen und zu analysieren, die Wartungspläne zu optimieren und die Erkenntnisse sogar in automatisierte Wartungssysteme oder KI-gesteuerte Machine-Learning-Tools zu integrieren. Herr Tang meint: "Dieses Air Management System ist ein einzigartiges Produkt, wir haben es in mehreren Linien implementiert und sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Die Integration des AMS mit FRL-Komponenten verbessert die Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Maschine von FG Robosys
Die Integration dieser Technologien in den ROBO smartFLEX E80 stellt einen bedeutenden Fortschritt bei Roboter-Abfüllanlagen dar. Die Umstellung von 7 bar auf 4 bar Luftbetriebsdruck führt zu erheblichen Energieeinsparungen, was wiederum direkt zur Senkung der Betriebskosten und zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck führt.
Zukünftige Perspektiven
Aber das ist noch nicht alles. Durch die Implementierung von drahtloser Kommunikation in der Steuerung von Maschinenkomponenten kann FG Robosys seinen Kunden noch mehr Vorteile bieten. In erster Linie bewirkt dies eine drastischen Reduzierung des Arbeitsaufwands bei der Montage der Maschine und eine deutliche Verringerung der erforderlichen Verkabelung, was die Auslegung der Pneumatik erheblich vereinfacht.
Darüber hinaus sorgt die kabellose Kommunikation dafür, dass potenzielle Schäden an Kabeln kein Thema mehr sind, was die Ausfallzeiten reduziert und damit die Produktivität erhöht. Die drahtlose Überwachung erfasst präzise das Maschinenverhalten, den Betriebsstatus und den Energieverbrauch und liefert wertvolle Erkenntnisse – ganz ohne Risiko von Datenverletzungen, da sie ein proprietäres, sicheres Protokoll nutzt. Des Weiteren trägt der geringere Materialverbrauch dank der Eliminierung unnötiger Komponenten und Verkabelung zu einer geringeren CO₂-Bilanz der Maschine bei. Dieser Ansatz legt den Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit sowie Effizienz und konzentriert sich auf genau die Funktionen, die der Kunde benötigt, ohne unnötige Komplexität oder Überdimensionierung.
Die konventionelle Ventilinsel von SMC (links) im Vergleich zum seriellen Wireless-Übertragungssystem von SMC für Eingang/Ausgang (rechts). Wireless ist eine bewährte Technologie, die den Verdrahtungsaufwand und die Arbeitskosten erheblich reduziert.
Fazit
Die Partnerschaft zwischen FG Robosys und SMC ist ein Beispiel dafür, wie strategische Zusammenarbeit und technologische Innovation die Herausforderungen der jeweiligen Branche effektiv lösen können. Durch die Integration des Air Management Systems, die Einführung von 4-Bar-Pneumatik und die Erforschung drahtloser Kommunikationslösungen innerhalb des ROBO smartFLEX E80 hat FG Robosys eine umfassende Lösung entwickelt, welche die Anforderungen der modernen Produktion in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Diese Leistung unterstreicht das gemeinsame Engagement, den Erfolg der Kunden durch Innovation, verbesserte Effizienz und Nachhaltigkeit zu unterstützen. Diese Weiterentwicklungen reduzieren den Energieverbrauch, optimieren die Maschineneffizienz und minimieren die Ausfallzeiten. Das Projekt zeigt, dass eine solche Zusammenarbeit neue Standards für Effizienz und Nachhaltigkeit in der Zielbranche setzen kann.