Was sind Kompaktzylinder und wie funktionieren sie?
Kompaktzylinder sind speziell entwickelte Aktuatoren, die mit Druckluft lineare Bewegungen erzeugen und dabei eine besonders platzsparende Bauweise aufweisen. Sie sind ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot und ermöglichen eine zuverlässige, kompakte Automatisierungslösung. Durch ihr leichtes Design, ihre kompakte Bauweise und ihre robuste Konstruktion sind Kompaktzylinder unverzichtbar für industrielle Anwendungen, die sowohl hohe Effizienz als auch Langlebigkeit erfordern.
Das Sortiment an Kompaktzylindern von SMC, einschließlich der Serien CQ2, JCQ und C55, bietet beispiellose Vielseitigkeit. Die CQ2-Serie ist ein vielseitiger Allrounder mit Optionen für lange Hübe und anpassbare Bohrungsgrößen. Die JCQ-Serie trägt durch ihr ultraleichtes Design noch weiter zur Produktivitätssteigerung bei, während die C55-Serie den ISO 21287-Standards entspricht und eine nahtlose Integration in globale Systeme gewährleistet.
Arten von Kompaktzylindern
ISO-Kompaktzylinder
Entsprechen der ISO 21287 Norm und bieten standardisierte Abmessungen für eine problemlose Integration in globale Systeme.
Vorteile:
- Standardisierte Abmessungen für problemlose Integration
- Robuste Bauweise für anspruchsvolle Industrieumgebungen
Beispielprodukt: Die SMC C55-Serie bietet hervorragende ISO-Kompatibilität mit zahlreichen Huboptionen.
Kompaktzylinder mit vormontiertem Ventil
Verfügen über ein vormontiertes Magnetventil, das den Installationsaufwand reduziert und die Pneumatiksteuerung vereinfacht.
Vorteile:
- Platzsparendes integriertes Ventildesign minimiert die Komplexität der Leitungswege
- Optimierte Verbindungen für einen effizienten Betrieb
Beispielprodukt: Die SMC CVQ-Serie kombiniert einen Zylinder und ein Magnetventil für maximale Kompaktheit und Effizienz.
Kompaktzylinder mit einstellbarer Endlagendämpfung
Platzsparender Pneumatikzylinder, der durch fein einstellbare Dämpfung in den Endlagen eine sanfte, stoßfreie Bewegung ermöglicht und so den Verschleiß verringert und die Betriebssicherheit erhöht.
Vorteile:
- Verbesserte Geräuschsreduktion und Steigerung der Wiederholgenauigkeit.
- Schonung der mechanischen Komponenten
Beispielprodukt: Die SMC RQ-Serie mit pneumatischer Dämpfung.
Zylinder für Direktmontage
Sind für vielseitige Montageoptionen konzipiert und vereinfachen die Installation und Integration in komplexe Systeme.
Vorteile:
- Verfügen über mehrere geeignete Befestigungsflächen zur Direktmontage ohne Befestigungselemente
- Ideal für ein platzsparendes Anlagendesign
Beispielprodukt: Die SMC CU-Serie verfügt über ein platzsparendes rechteckiges Gehäuse, das sich perfekt für die Direktmontage eignet.
Kompaktzylinder mit Linearführung
Verfügen über eine integrierte Linearführung, die eine präzise Bewegungssteuerung auch bei Querbelastung ermöglicht. Sie sind ideal für Anwendungen, die hohe Stabilität und exakte Bewegungen erfordern.
Vorteile:
- Hochpräzise Führung durch eine nicht rotierende Kolbenstange
- Erhöhte Tragfähigkeit, geeignet für Anwendungen mit seitlichen Kräften oder exakter Positionierung
Beispielprodukt: Die SMC MXZ-Serie ist optimal für CNC-Maschinen, Robotik und hochpräzise Bewegungssteuerung.
Kompaktzylinder mit Feststelleinheit
Sind mit einer integrierten Klemmmechanik ausgestattet, die eine Position auch bei fehlender Druckluft sicher hält. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, in denen Werkstücke zuverlässig in einer bestimmten Position fixiert werden müssen.
Vorteile:
- Zuverlässige Positionssicherung auch bei Druckluftausfall
- Sanfte Endlagendämpfung zum Schutz empfindlicher Werkstücke und Komponenten
Beispielprodukt: Die SMC RLQ Serie mit integrierter pneumatischer Dämpfung und Feststelleinheit gewährleistet Sicherheit und Stabilität in kritischen Anwendungen.
Kompaktzylinder für Hochleistungsanwendungen
Nutzen Sie die maximale Kraft bei minimalem Platz- und Druckbedarf.
Vorteile:
- Behalten Sie auch bei reduziertem Druck eine hohe Ausfahrkraft
- Reduzieren Sie die Maschinenabmessungen ohne Leistungseinbußen
Beispielprodukt: Die SMC CQE-Serie mit polygonaler Kolbenform für mehr Kraft.
Typische Anwendungen von Kompaktzylindern
- Pick-and-Place Anwendungen: Präzise und effiziente Bewegung von Werkstücken in automatisierten Materialhandhabungssystemen. Kompaktzylinder sorgen hier für eine zuverlässige Positionierung und Wiederholgenauigkeit in Montage- und Verpackungsprozessen.
- Anlagen mit begrenztem Bauraum: Kompaktzylinder sind hier ideal, da sie eine hohe Leistung auf kleinem Raum bieten, ohne die Maschinenfunktionalität zu beeinträchtigen.
- Robotik: Kompaktzylinder tragen durch ihr geringes Gewicht und ihre platzsparende Bauweise zur Optimierung von Bewegungen bei. Durch die Reduzierung von Trägheit und Masse verbessern sie die Dynamik von Roboterarmen und ermöglichen schnellere, präzisere Positionierungen – beispielsweise bei Montage-, Handling- und Prüfprozessen.
Vorteile der SMC Kompaktzylinder und Kurzhubzylinder
- Platzsparendes Design – Ideal für enge Maschinenräume
- Vielseitige Befestigungsoptionen – Einfache Integration in bestehende Systeme
- Hohe Energieeffizienz – Reduzierter Druckluftverbrauch durch optimierte Bauweise
- Normgerechte Kompatibilität – ISO 21287-Zylinder für globale Standards
- Individuelle Anpassungsmöglichkeiten – Auswahl an Hüben, Kolbendurchmessern und Montagetypen
So wählen Sie den richtigen Kompaktzylinder aus
Bei der Auswahl kompakter Druckluftzylinder für Ihre Anwendung sind mehrere Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen:
- Baugröße und Hub: Der Kolbendurchmesser und der Hub bestimmen die erzeugte Kraft sowie den Bewegungsbereich des Zylinders. Diese Parameter sollten entsprechend der benötigten Kraft und Bewegung berechnet werden.
- Montageart: Kompaktzylinder bieten verschiedene Befestigungsoptionen, darunter direkte Montage, Flansch-, Schwenk- oder Fußmontage, um eine flexible Integration in unterschiedliche Maschinenkonzepte zu ermöglichen.
- Belastung & Stoßdämpfung: Die Belastung und Stoßdämpfung sollten sorgfältig bewertet werden. Dabei sind auftretende Lasten, insbesondere bei abrupten Stopps, zu berücksichtigen. Falls erforderlich, sollten Stoßdämpfer eingesetzt werden, um eine sanfte Bewegung zu gewährleisten und Werkstücke zu schützen.
- Äußere Einflüsse: Äußere Einflüsse wie seitliche Kräfte oder Querbelastungen müssen beachtet werden, da sie die Lebensdauer des Zylinders beeinflussen können.
- Betriebsgeschwindigkeit und Druckluftversorgung: Die Betriebsgeschwindigkeit und der Luftdurchfluss sind entscheidend für eine optimale Leistung. Der pneumatische Kreislauf muss so ausgelegt sein, dass der Zylinder die erforderliche Geschwindigkeit erreicht und stets ausreichend mit Druckluft versorgt wird.
- Betriebsumgebung: Faktoren wie Feuchtigkeit, Staub oder extreme Temperaturen sollten bei der Wahl der Komponenten berücksichtigt werden, um eine zuverlässige Funktion über die gesamte Lebensdauer zu gewährleisten.
Die Qualität der Druckluft sowie regelmäßige Wartung sind entscheidend für eine langfristig hohe Leistungsfähigkeit und einen störungsfreien Betrieb des pneumatischen Systems.
Brauchen Sie Unterstützung bei der Auswahl des passenden SMC Kompaktzylinders für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie unsere Experten für eine individuelle Beratung!