Was sind elektropneumatische Durchflussregler bzw. Durchflussregelventile und wie funktionieren Sie?
Elektrische Durchflussregler sind eine intelligente Kombination aus einer elektrischen Steuerung, Sensorik und mechanischer Regelung.
Proportional Durchflussregelventile ermöglichen eine präzise Steuerung des Durchflusses durch elektronische Signale.
Welche Arten von Durchflussregelventile bietet SMC an?
Das Portfolio von SMC reicht von einfachen Proportional-Magnetventilen bis hin zu IO-Link kompatiblen elektrischen Durchflussregelreglern für diverse Medien mit integrierter Luftstromkontrolle.
Was sind typische Anwendungsgebiete für Durchflussregelventile?
Durchflussregelventile finden überall dort Anwendung, wo eine konstante Durchflussregelung unabhängig von externen Faktoren notwendig ist.
Typische Anwendungsgebiete sind:
- Dosierung von spezifischen Schmiermitteln in der Lebensmittel- oder auch Automobilindustrie
- CO2 / Stickstoff-Zufuhr in der Lebensmittelindustrie
- Steuerung von Schutzgas in Schweißmaschinen
- Befüllung & Blasanwendungen
- Temperatursteuerung des Wassers in Behältern
- Verdünnen
- Auffüllen
Aber auch in Anwendungen, bei denen der Platz begrenzt ist oder Energie gespart werden soll, bieten Durchflussregelventile entscheidende Vorteile.
Welche Vorteile bieten elektropneumatische Durchflussregler?
Die verschiedenen Ventiltypen zur Durchflussregelung bieten spezifische Vorteile wie:
- einfache und vielfältige Steuerungsmöglichkeiten wie Spannungs- und Stromsignal, PNP/NPN oder IO-Link
- stufenlose Verstellung des Durchflusses
- integriertes Display oder externe Anzeige
Nach welchen Kriterien wählt man Durchflussregelventile aus?
Die Auswahl von Durchflussregelventilen erfolgt in der Regel basierend auf Faktoren wie:
- Medium
- Nennweite (erforderlicher Durchfluss)
- Anschlussgröße
- Art der Steuerung
- Gehäuse / Dichtmaterial
- Anzeige-/ Ausgabeart