
Herzlich Willkommen bei SMC Deutschland!
Sie haben Fragen zur Nutzung unserer Website?
Schauen Sie in unsere Online-Hilfe.
SMC ist Weltmarktführer für pneumatische Automatisierungssysteme. Wir pflegen eine vertrauensvolle Partnerschaft mit Süßwaren- und Schokoladenherstellern und deren Maschinenherstelltern. Wir beachten also nicht nur die Anforderungen der Maschinenbauer, sondern auch die der Schokoladenhersteller, die Kakaobohnen verarbeiten und die fertigen Schokoladenprodukte liefern.
Verunreinigungen von Kakaobohnen und anderen zusätzlichen Zutaten sind für eine hochwertige Schokolade nicht akzeptabel. Deshalb ist die Sortierphase so wichtig. Für diese Aufgabe sind zuverlässige Maschinen und effiziente Prozesse erforderlich. SMC ist der richtige Partner, um Ihnen die besten Lösungen zu bieten.
Während die Sortierung für die Auswahl der besten Kakaobohnen verantwortlich ist, hängt das Erreichen des richtigen Geschmacks der Schokolade stark von der Röstphase ab. Die Temperatur ist hier der dominierende Faktor ist. Mit unseren Produkten gewährleisten wir eine perfekte Kontrolle über die Prozesse.
Nach dem Mahlen ist der nächste Schritt für die Kakaomasse das Raffinieren. Diese komplexen Maschinen haben die Aufgabe, eine glatte und homogene Flüssigkeit mit der richtigen Partikelgröße zu erzeugen.Eine perfekte Textur erfordert eine präzise Steuerung der Walzen. Diese kann nur mit hochwertigen Geräten erreicht werden.
Um die in der Schokoladenmasse verbliebene Essigsäure zu verflüchtigen und den Geschmack zu entwickeln, müssen die Conchiergeräte eine präzise Temperatur- und Geschwindigkeitsregelung sowie einen zuverlässigen Betrieb über einen längeren Zeitraum gewährleisten, da der Prozess mehrere Stunden oder sogar Tage dauert.
Die Fettkristalle in der Schokolade müssen stabilisiert werden, um unerwünschte Eigenschaften wie Ausblühungen, eine bröckelige Textur oder ein stumpfes Aussehen zu vermeiden. Für diesen empfindlichen Prozess des Erhitzens und Kühlens der Schokolade können Sie sich auf unsere Produkte verlassen. Wir gewährleisten die erforderliche Präzision und Kontrolle des Prozesses.
Der letzte Schritt vor dem Abkühlen kann je nach Produkt variieren. Unsere Produkte können Formen blockieren und einrasten lassen. Auch die richtige Spannung des Bandes stellen wir sicher.
Von Paolo Tornavacca, Client Group Manager, SMC Italien
MÄRZ 2022
Beim Raffinieren der Schokolade werden üblicherweise 3 bis 5 große, übereinander montierte Walzen mittels eines Kühlwasserkreislaufs temperiert. Das Kühlwasser senkt jede durch die Walzenbewegung erzeugte Reibungswärme. Die Walzentemperaturregelung ist außerdem erforderlich, um das Anhaften der Schokoladenmasse an die Walze entweder zu verringern oder zu verstärken. Zusätzlich wird kaltes Wasser zur Kühlung der Motoren sowie sonstiger beweglicher mechanischer Teile benötigt.
Von Wim de Vos | Sales Engineer, SMC Belgien
MÄRZ 2022
Die Produktionsstätte von HACOS befindet sich in Belgien, einem Land, das für seine hervorragende Schokolade weltberühmt ist. Während es allein in Belgien bereits mehr als 320 Chocolatiers gibt, genießt HACOS einen Ruf, der weit über die Landesgrenzen hinausreicht – die Firma exportiert ihre Produkte in mehr als 70 Länder. Als einer der fünf größten Schokolademaschinenhersteller der Welt fertigt HACOS Anlagen für Prozesse wie beispielsweise Formen, Gießen, Überziehen, Schleudern, Schmelzen und Temperieren – grundsätzlich alles, was nötig ist, um aus roher Schokolade veredelte Endprodukte herzustellen.
Von Karl-Heinz Ursch, Senior Sales Expert, SMC Austria
MÄRZ 2022
In einer herkömmlichen Fabrik sind rund 70 % des für Druckluftaktivitäten anfallenden Stromverbrauchs auf Blasluftanwendungen zurückzuführen. Durch einen Wechsel auf Ventile, Druckluft-Blaspistolen und Düsen von SMC lässt sich dieser Wert jedoch auf rund 56 % reduzieren – eine bemerkenswerte Ersparnis. Heutzutage wissen Endverbraucher um die Möglichkeit dieser Einsparungen und fordern daher OEMs auf, sicherzustellen, dass ihre Lösungen den Druckluftverbrauch und folglich auch den Stromverbrauch senken.